Anzeige
Mittwoch, 1. September 2021

Aus dem Sonderheft DEL-Vorschau 2021/22 Aufsichtsratschef Jürgen Arnold über die PENNY DEL und die neue Saison: „Bietigheim wird der Liga guttun“

Jürgen Arnold, Aufsichtsratschef der PENNY DEL.
Foto: City-Press

In unserem Sonderheft DEL-Vorschau 2021/22, das ab sofort im Handel erhältlich ist, spricht Jürgen Arnold, Aufsichtsratschef der PENNY DEL, unter anderem über eine schwierige Vorsaison, den Abstieg am Ende der Spielzeit und Aufsteiger Bietigheim.

Herr Arnold, lassen Sie uns kurz zurückblicken auf eine außergewöhnliche Spielzeit mitten in der Pandemie und ohne Fans im Stadion. Wie beurteilen Sie die Tatsache, dass der Spielbetrieb unter diesen widrigen Umständen überhaupt durchgeführt werden konnte und am Ende auch alle Teams die Saison im wahrsten Sinne des Wortes überstanden haben?
Jürgen Arnold: „Das war eine klasse Teamleistung von allen aus der Liga. Die Gesellschafter, die Spieler und Schiedsrichter, die Mitarbeiter der Clubs und des Ligabüros und nicht zu vergessen, unsere Partner. Alle haben letztlich an einem Strang gezogen. Nur so war es möglich. Aber ich sage Ihnen auch ganz ehrlich: Nochmal möchte ich so eine schwierige Situation nicht bewältigen müssen.“

Interessant und brisant könnte die anstehende Saison in der PENNY DEL auch deshalb werden, weil es am Ende sogar zwei sportliche Absteiger geben könnte. Inwiefern befürchten Sie ein Hauen und Stechen und damit auch finanzielle Drahtseilakte im Kampf um den Klassenerhalt?
Arnold: „Finanziell sollte überall nur das möglich sein, was seriös machbar ist. Das gilt nach wie vor und das wird auch von der Liga im Rahmen der Lizenzierung von Spielern geprüft. Sportlich wird es sicher ein Hauen und Stechen. Aber das ist ja gut so. Wir versprechen uns natürlich einen zusätzlichen Reiz durch die Regelung rund um den wieder eingeführten Auf- und Abstieg.“

Sprechen müssen wir auch über Aufsteiger Bietigheim. Wie froh sind Sie, dass die leidigen Diskussionen über die fehlende Verzahnung nun ein Ende haben und wie beurteilen Sie den neuen Standort nach der erfolgreich abgeschlossenen Lizenzierung?
Arnold: „Bietigheim wird der Liga guttun. An dem Standort ist jetzt einiges an Arbeit zu verrichten gewesen. Es ist eben schon ein Unterschied zur DEL2, wenn man sich die Anforderungen und Bedingungen anschaut. Der positive Bescheid aus der Lizenzierung ist dabei der erste wichtige Schritt gewesen. Jetzt wollen und werden die Verantwortlichen alles tun, um eine gute Saison zu spielen.“

Interview: Wolfgang Karl

Das komplette Interview finden Sie im Sonderheft DEL-Vorschau 2021/22 von Eishockey NEWS!

Die verschiedenen Cover (16 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Für den Schweizer Kapitän Nico Hischier (26) ist die WM vorzeitig beendet. Der NHL-Angreifer hat sich beim 5:1-Erfolg über Deutschland am Donnerstag eine Muskelverletzung zugezogen, die nach Verbandsabgaben zwar nicht schwerwiegend ist, jedoch keine vollständige Genesung bis zum Turnierende zulässt.
  • vor 2 Tagen
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • vor 3 Tagen
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 3 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • vor 3 Tagen
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.