Anzeige
Mittwoch, 1. September 2021

Aus dem Sonderheft DEL-Vorschau 2021/22 Aufsichtsratschef Jürgen Arnold über die PENNY DEL und die neue Saison: „Bietigheim wird der Liga guttun“

Jürgen Arnold, Aufsichtsratschef der PENNY DEL.
Foto: City-Press

In unserem Sonderheft DEL-Vorschau 2021/22, das ab sofort im Handel erhältlich ist, spricht Jürgen Arnold, Aufsichtsratschef der PENNY DEL, unter anderem über eine schwierige Vorsaison, den Abstieg am Ende der Spielzeit und Aufsteiger Bietigheim.

Herr Arnold, lassen Sie uns kurz zurückblicken auf eine außergewöhnliche Spielzeit mitten in der Pandemie und ohne Fans im Stadion. Wie beurteilen Sie die Tatsache, dass der Spielbetrieb unter diesen widrigen Umständen überhaupt durchgeführt werden konnte und am Ende auch alle Teams die Saison im wahrsten Sinne des Wortes überstanden haben?
Jürgen Arnold: „Das war eine klasse Teamleistung von allen aus der Liga. Die Gesellschafter, die Spieler und Schiedsrichter, die Mitarbeiter der Clubs und des Ligabüros und nicht zu vergessen, unsere Partner. Alle haben letztlich an einem Strang gezogen. Nur so war es möglich. Aber ich sage Ihnen auch ganz ehrlich: Nochmal möchte ich so eine schwierige Situation nicht bewältigen müssen.“

Interessant und brisant könnte die anstehende Saison in der PENNY DEL auch deshalb werden, weil es am Ende sogar zwei sportliche Absteiger geben könnte. Inwiefern befürchten Sie ein Hauen und Stechen und damit auch finanzielle Drahtseilakte im Kampf um den Klassenerhalt?
Arnold: „Finanziell sollte überall nur das möglich sein, was seriös machbar ist. Das gilt nach wie vor und das wird auch von der Liga im Rahmen der Lizenzierung von Spielern geprüft. Sportlich wird es sicher ein Hauen und Stechen. Aber das ist ja gut so. Wir versprechen uns natürlich einen zusätzlichen Reiz durch die Regelung rund um den wieder eingeführten Auf- und Abstieg.“

Sprechen müssen wir auch über Aufsteiger Bietigheim. Wie froh sind Sie, dass die leidigen Diskussionen über die fehlende Verzahnung nun ein Ende haben und wie beurteilen Sie den neuen Standort nach der erfolgreich abgeschlossenen Lizenzierung?
Arnold: „Bietigheim wird der Liga guttun. An dem Standort ist jetzt einiges an Arbeit zu verrichten gewesen. Es ist eben schon ein Unterschied zur DEL2, wenn man sich die Anforderungen und Bedingungen anschaut. Der positive Bescheid aus der Lizenzierung ist dabei der erste wichtige Schritt gewesen. Jetzt wollen und werden die Verantwortlichen alles tun, um eine gute Saison zu spielen.“

Interview: Wolfgang Karl

Das komplette Interview finden Sie im Sonderheft DEL-Vorschau 2021/22 von Eishockey NEWS!

Die verschiedenen Cover (16 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Ab der kommenden Spielzeit kooperiert Deggendorf (Oberliga Süd) mit Regensburg (DEL2). Im Rahmen der Kooperation werden für den jeweils anderen Club lizenziert: Yuma Grimm, Matej Giesl, Cole Danielsmeier (alle Regensburg) für den DSC, Julian Elsberger und Viktor Buchner (beide DSC) für Regensburg.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 3 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 4 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 4 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.