Joe Whitney (links) erzielt in dieser Szene das 1:0 für Iserlohn im Heimspiel gegen Mannheim. Am Ende gewannen die Roosters die Partie mit 2:0.
Foto: imago images/Eibner
Mit einem Samstagabend-Spiel läutete die PENNY DEL den neunten Spieltag ein. Dabei gelang den Iserlohn Roosters vor 3.600 Zuschauern ein 2:0-Erfolg über Mannheim, das zuletzt sechs Sieg in Folge feiern konnte. Iserlohn rückte mit jetzt 13 Punkten vorerst auf Rang sieben vor, Mannheim ist mit 17 Punkten vor den restlichen Partien am Sonntag Dritter. "Iserlohn war aggressiver und wir lange Zeit nicht im Spiel. Zudem haben wir zu viele Strafen genommen, weil wir nicht nahe genug am Mann waren. Iserlohns Sieg geht als absolut in Ordnung“, so Adler-Coach Pavel Gross nach dem Match bei MagentaSport mit einer treffenden Analyse des Spiels.
Im ersten Drittel nutzte die Roosters die dritte Überzahlchance der Partie durch Whitney zur Führung, die zu diesem Zeitpunkt verdient war, weil die Gäste zu viele Strafzeiten kassierten. Auch im Mitteldrittel fanden die Adler nicht zu ihrem gewohnten Rhythmus, weil sie immer wieder in Unterzahl agieren mussten. In Überzahl visierte Bailey nur den Pfosten an, Mannheim also im Glück.
Für den größten Aufreger im Mittelabschnitt sorgte dann auch ein Linesman, der nach einem Zusammenprall mit Mannheims Nationalspieler Plachta benommen auf dem Eis liegenblieb und nicht mehr ins Geschehen eingreifen konnte. Die restlichen drei Schiedsrichter leiteten fortan das Match und sahen gegen Ende des zweiten Drittels einen vermeintlichen Treffer der Adler, der nach Videobeweis aber keine Anerkennung fand.
So gingen die Roosters mit einer knappen Führung ins letzte Drittel, und diese verteidigten sie konsequent und geschickt. Mit einem sicheren Andreas Jenike (der Goalie durfte sich am Ende über seinen ersten Shutout freuen) als Rückhalt, ließen die Gastgeber nichts mehr anbrennen. Im Gegenteil, der kleine und agile Schilkey sorgte fünf Minuten vor dem Ende nach einem Konter mit einem verdeckten Schuss unter die Latte des Mannheimer Gehäuses für die endgültige Entscheidung.
Iserlohn Roosters – Adler Mannheim
2:0 (1:0, 0:0, 1:0)
Tore: 1:0 (15.) Whitney, 2:0 (55.) Schilkey; Strafminuten: Iserlohn 8, Mannheim 16; Zuschauer: 3.600.