Anzeige
Donnerstag, 7. Oktober 2021

PENNY DEL am Freitag Verfolgerduell in Düsseldorf, Oberbayern-Derby in Ingolstadt

Die Düsseldorfer EG ist gut gestartet, hat unter anderen die Eisbären Berlin besiegt. Nun kommt der nächste dicke Brocken: die Adler Mannheim.
Foto: City-Press

Am heutigen Donnerstagabend treffen die Nürnberg Ice Tigers und Eisbären Berlin aufeinander (19.30 Uhr, MagentaSport). Und am morgigen Freitag stehen diese Partien auf dem Spielplan:

Freitag, 08. Oktober, 19.30 Uhr
ERC Ingolstadt – EHC Red Bull München
SITUATION:
 Bei Ingolstadt sieht die Lage nach dem Sieg über Bremerhaven wieder etwas besser aus. Nach durchwachsenem Start liegen die Panther nun auf Rang neun. Der EHC dagegen erwischte einen prima Auftakt in die Saison und ist Tabellenführer, sammelte am vorigen Wochenende allerdings nur zwei Punkte ein. Unterwöchig hatten die Münchner zudem ein intensives CHL-Duell gegen Zug, das unglücklich zu Ende ging.
STATISTIK: Diese beiden Teams schenken sich nichts. Achtmal ging das Duell in den vergangenen fünf Jahren zumindest in die Verlängerung. München holte 72:62 Punkte, verlor aber die beiden Playoffspiele im Frühjahr gegen Ingolstadt.
BESONDERHEIT: Die Saturn-Arena öffnet nun mit 3G+-Regel. Wer nicht nachweislich geimpft oder genesen ist, erhält mit einem negativen PCR-Test Zutritt.

Aktuelle Quoten bei sportwetten.de: 2,66 I 4,33 I 2,09

 

Freitag, 08. Oktober, 19.30 Uhr
Iserlohn Roosters – Fischtown Pinguins
SITUATION:
 Iserlohns Defensive hat einen Wackelkontakt, lässt manchmal sehr viele, manchmal sehr wenige Gegentore zu. Die Roosters liegen auf Rang sieben. Zuletzt gab es einen 2:0-Sieg gegen die Adler Mannheim. Bremerhaven zeigte sich gegen Augsburg in Form, verlor aber in Ingolstadt – Tabellenplatz zehn.
STATISTIK: In Iserlohn ist dieses Duell ziemlich ausgeglichen. Die Gäste gewannen in elf Spielen fünfmal.
BESONDERHEIT: Iserlohns Kris Foucault ist Topscorer der PENNY DEL. Der „Karawanken-Express“ der Pinguine ist dagegen noch nicht richtig ins Laufen gekommen.

Aktuelle Quoten bei sportwetten.de: 2,07 I 4,20 I 2,73

 

Freitag, 08. Oktober, 19.30 Uhr
Krefeld Pinguine – Bietigheim Steelers
SITUATION:
 In vier der letzten fünf Spiele hat Krefeld gepunktet. Die Pinguine schoben sich so nach miesem Start auf Rang 13 vor. Bietigheim liegt punktgleich einen Platz davor. Die Steelers punkteten dreimal in den vorigen fünf Spielen.
STATISTIK: In der PENNY DEL trafen die beiden Teams bislang nicht aufeinander.
BESONDERHEIT: Nur Wolfsburg lässt mehr gegnerische zu als diese beiden Teams. Bietigheim hatte dabei auch Unterstützung des Gestänges: Elfmal landeten Schüsse schon an Pfosten oder Latte des Steelers-Gehäuse.

Aktuelle Quoten bei sportwetten.de: 1,79 I 4,40 I 3,34

 

Freitag, 08. Oktober, 19.30 Uhr
Grizzlys Wolfsburg – Augsburger Panther
SITUATION:
 Rang zwei steht für die Grizzlys zu Buche. Voriges Wochenende gab es zwei Siege mit einem Tor Vorsprung – jeweils gegen zwei bayerische Teams. Folgt nun Nummer drei? Augsburg verlor erst ein Heimspiel und rangiert auf Platz acht.
STATISTIK: Wenn Augsburg kommt, sind die Grizzlys verhältnismäßig in Torlaune (gut 3,5 eigene Tore im Schnitt), wie ein Blick auf ihre Heimbilanz zeigt. Von 33 Spielen gewannen sie 21.
BESONDERHEIT: Die Augsburger Unterzahl ist die schwächste der Liga. Wolfsburg hat dagegen die beste. Und: Mike Stewart, nun in Wolfsburg, war früher Augsburgs Erfolgstrainer.

Aktuelle Quoten bei sportwetten.de: 1,74 I 4,33 I 3,56

 

Freitag, 08. Oktober, 19.30 Uhr
Düsseldorfer EG – Adler Mannheim
SITUATION:
 Es macht derzeit Spaß, DEG-Fan zu sein. Die Mannschaft ist überraschend gut gestartet und liegt mit fünf Siegen aus acht Spielen auf Rang vier. Die Adler Mannheim holten einen Punkt mehr und liegen einen Platz voraus.
STATISTIK: Von den letzten fünf Vergleichen mit Mannheim ging einer an die DEG.
BESONDERHEIT: Die Mannheimer stehen trotz einer sich bis dato ziehenden Ausfallliste gut da. Sie agieren aus einer festen Defensive – zwölf Gegentore in acht Spielen ist der Ligabestwert.

Aktuelle Quoten bei sportwetten.de: 2,96 I 4,20 I 1,97

 

Freitag, 08. Oktober, 19.30 Uhr
Kölner Haie – Schwenninger Wild Wings
SITUATION:
 Die Wild Wings haben einen Fehlstart erwischt und liegen nach zwei Siegen in neun Spielen am Tabellenende. Die Kölner Haie dagegen stehen auf dem guten vierten Platz. Zuletzt gab es eine Niederlage gegen Mannheim.
STATISTIK: Schwenningen hat seine drei vorigen Spiele gegen Köln gewonnen. Insgesamt aber liegt Köln mit 37 zu 20 Siegen klar vorne im direkten Vergleich.
BESONDERHEIT: Die Haie hatten ihr letztes Spiel vorigen Donnerstag – eine ungewöhnlich lange Pause also. Davor gingen sie in vier von acht Partien zumindest in die Verlängerung.

Aktuelle Quoten bei sportwetten.de: 1,83 I 4,30 I 3,14


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.