Anzeige
Freitag, 8. Oktober 2021

Urteil in Schweden: Freispruch für Thomas Larkin: Gericht wertet Aktion gegen Daniel Paille als „Kollision und nicht als einen vorsätzlichen Angriff“

Ist auch 2021 mit den Adlern in der CHL im Einsatz: Thomas Larkin.
Foto: IMAGO / foto2press

Der italienische Nationalspieler und Verteidiger der Adler Mannheim (PENNY DEL) ist vom schwedischen Landgericht freigesprochen worden. In dem Prozess ging es um die Attacke gegen den kanadischen Stürmer Daniel Paille (Brynäs Gävle) am 7. November 2017 im Rahmen der Champions Hockey League (CHL). Larkin war damals mit einer Matchstrafe belegt und anschließend für vier Spiele gesperrt worden. Paille konnte seine Eishockeykarriere nicht mehr fortsetzen.

Aus diesem Grund hatte Paille über seinen Agenten Schadensersatzklagen gegen Larkin und die Adler Mannheim geltend gemacht, in denen er 5 Millionen Schwedische Kronen einforderte. Nach fast vier Jahren wurde die Anklageschrift im Bezirksgericht Gävle aufgenommen – und einem Monat nach Ende des Prozesses fiel am Freitag die Entscheidung: Das Gericht stellte sich ganz auf die Seite der Verteidiger und sprach Larkin sowohl von der Körperverletzung als auch von der Schadensersatzklage frei. „Es handelte sich nicht um einen vorsätzlichen Angriff. Die Anklage muss eingestellt werden“, heißt es im Urteil. "Es deutet alles darauf hin, dass es sich um eine Kollision handelte, die Thomas Larkin nicht vermeiden konnte, und nicht um einen vorsätzlichen Angriff“, wird das Gericht im Aftonbladet zitiert. Paille wird nun auch die Prozesskosten von Mannheim in Höhe von 1,8 Millionen Schwedischer Kronen übernehmen müssen.

Der Verteidiger von Thomas Larkin, Ulrik Smedberg, sagt gegenüber dem schwedischen Aftonbladet zur Entscheidung: „Das Urteil ist gut geschrieben. Wenn man sich das nur einmal ansieht, sieht es eklig aus, aber das Landgericht hat es genau analysiert, in Zeitlupe gesehen und von Profis analysieren lassen. Meine Freude über das Urteil darf nicht mit der Tatsache verwechselt werden, dass wir immer noch sehr traurig sind über das, was mit Paille passiert ist. Doch es kommt nicht selten vor, dass ein Eishockeyspieler nach wiederholten Gehirnerschütterungen in den Ruhestand muss. Allein in Schweden sind etwa hundert Männer davon betroffen.“

Staatsanwalt Joel Teran erklärt zum Urteil: „Das Gericht kommt zu dem Schluss, dass es sich nicht um ein bewusstes Tackle, sondern eher um einen Unfall handelt. Ich muss die Entscheidung des Bezirksgerichts überprüfen und dann Stellung nehmen, wenn ich damit einverstanden bin. Wenn ich das nicht bin, werde ich Berufung einlegen und dafür habe ich drei Wochen Zeit.“ Noch also ist das letzte Wort in diesem Fall vielleicht nicht gesprochen, doch das klare Urteil pro Larkin am Freitag gibt wenig Freiraum für Ansätze einer Berufung.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Stürmer Valentin Pfeifer fällt den Herne Miners (Oberliga Nord) zwei bis drei Wochen aus. Grund ist eine Unterkörperverletzung. Ob Stürmer Brad Snetsinger am Wochenende antreten kann, obliegt noch medizinischen Untersuchungen.
  • gestern
  • Brooklyn Beckers wechselt per Förderlizenz zu den Ratinger Ice Aliens in die Regionalliga. Die Ice Aliens verpflichten den 21-jährigen Stürmer von den Füchsen Duisburg aus der Oberliga Nord.
  • gestern
  • Patrik Rypar von den Höchstadt Alligators wurde neben einer Geldstrafe für vier Spiele gesperrt. Grund dafür war sein Check gegen den Kopf- und Nackenbereich gegen Jannik Hüserich im Spiel gegen Bayreuth. Dies veröffentlichte der DEB am 26. November.
  • gestern
  • Wolfsburgs Stürmer Sven Ziegler hat sich am Freitag eine schwere Oberkörperverletzung zugezogen. Der Grizzly muss operativ behandelt werden und wird dem Club mehrere Monate fehlen. Bislang verbuchte der 31-Jährige ein Tor und eine Vorlage.
  • gestern
  • Sebastian Ziener, Geschäftstellenleiter des SC Riessersee, verlässt nach rund sieben Jahren den Oberligisten zum 30. April 2026 auf eigenen Wunsch. In seiner Amtszeit trug er maßgeblich zur Modernisierung bei und auch der Gesellschafterkreis fand seine Leistungen „herausragend“.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.