Anzeige
Freitag, 8. Oktober 2021

Der 3. DEL2-Spieltag am Freitag Frankfurt gewinnt das Hessenderby in Kassel deutlich, Landshut feiert 10:1-Kantersieg in Selb, Crimmitschau sichert sich den dritten Erfolg

Tor für die Löwen Frankfurt durch Pierre Preto. Am Ende gewannen die Löwen verdient das Hessenderby in Kassel.

Foto: Hübner-Foto

Der 3. Spieltag der DEL2 bot als Höhepunkt das Hessenderby zwischen den Kassel Huskies und den Löwen Frankfurt. Und dieses begann direkt nach dem Eröffnungsbully mit einem Faustkampf zwischen dem Husky Oliver Granz und dem Löwen Pierre Preto. Auch in der Folge blieb es zunächst emotional in der mit 4.850 sehr gut gefüllten Kasseler Eissporthalle, ehe die Löwen ihre Überlegenheit auch in Tore umsetzten. Am Ende feierten die mitgereisten Frankfurter Fans einen deutlichen 6:1-Auswärtssieg und die Übernahme der Tabellenführung. Die Kassel Huskies kassierten hingegen die dritte Niederlage in Folge und belegen ohne Punkt den letzten Tabellenplatz.

Die bisher sieglosen Freiburger Wölfe holten ihren ersten Dreier dank eines 5:1-Heimsieges gegen die Ravensburg Towerstars. Wölfe-Stürmer Jordan George erzielte einen Treffer selbst und bereitete drei weitere Treffer vor. Nach der schnellen Führung der Selber Wölfe gegen den EV Landshut glaubten die 1.775 Zuschauer daran, nach Kassel einem weiteren Titelkandidaten ein Bein stellen zu können. Zwei Landshuter-Tore in Unterzahl brachten die Gäste aber auf die Siegerstraße. Im letzten Drittel war es dann ein Klassenunterschied. Landshut traf noch sechsmal zum am Ende deutlichen 10:1-Auswärtssieg.

Die Spiele vom Freitag im Stenogramm (7 Einträge)

 


Die erste Saisonniederlage kassierten die Tölzer Löwen bei den Lausitzer Füchsen. Bereits nach 22 Minuten führten die Gastgeber mit 3:0 gegen personell arg dezimierte Tölzer Löwen. Am Ende hieß es 4:1 für die Füchse vor 1.677 Zuschauern. Ausgeglichen war die Partie zwischen dem ESV Kaufbeuren und den Eispiraten Crimmitschau. Mit einem 3:3-Unentschieden ging es ins letzte Drittel, in dem die Eispiraten durch Filip Reisnecker in Führung gingen. Sören Sturm glich kurz vor dem Ende aber noch aus und rettete den Allgäuern zumindest einen Punkt. Den zweiten Punkt sicherten sich die Eispiraten, weil Scott Feser im Penalty-Schießen den entscheidenden Treffer erzielte.

Einen glatten 4:0-Heimsieg feierten die Heilbronner Falken gegen die Dresdner Eislöwen. Die Weichen auf Sieg stellten die Falken dabei im Mitteldrittel, indem ihnen die drei Treffer gelangen. Arno Tiefensee blieb ohne Gegentreffer und wurde von den 1.167 Zuschauer dafür gefeiert.

Hart umkämpft war die Partie in Bayreuth, in der Bad Nauheim nach zwei Dritteln mit 2:0 führte. Christian Kretschmann brachte die Tigers mit dem Anschlusstreffer zurück ins Spiel und fortan drängte Bayreuth auf den Ausgleich, scheiterte aber immer wieder an Felix Bick im Tor der Kurstädter. So brachte Bad Nauheim den Sieg über die Zeit und verbesserte sich auf den dritten Tabellenplatz.

Frank Gantert


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der deutsche Nachwuchstorhüter Lukas Stuhrmann wechselt in die zweithöchste Liga Finnlands. In der Mestis wurde der 18-Jährige, der aus dem Kölner Nachwuchs stammt und für die deutsche U18- und U19 internationale Erfahrung sammelte, von Rovaniemi unter Vertrag genommen.
  • gestern
  • Mit dem Kanadier Matt Martin (36) verliert die NHL einen der letzten echten Tough Guys der Liga. Der 1,91 Meter große Angreifer wird Special Assistent von Mathieu Darche bei den New York Islanders. Für die Isles bestritt Martin den absoluten Großteil seiner über 1.000 NHL-Spiele.
  • vor 2 Tagen
  • Die Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL) und die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) kooperieren weiterhin in Sachen Spielerförderung. In der Vorsaison waren die Bremerhavener Justin Büsing, Rayan Bettahar und Maxim Rausch für den Zweitligisten zum Einsatz gekommen.
  • vor 2 Tagen
  • Rik Gaidel vom EC Bad Nauheim (DEL2) wird rund drei Monate pausieren müssen. Im Sommertraining zog sich der 21-jährige Stürmer einen Innenbandriss im Knie zu. Gaidel wurde bereits erfolgreich operiert.
  • vor 3 Tagen
  • Erik Modlmayr wird auch kommende Saison für den sportlichen Oberliga-Aufsteiger Erding stürmen. Das Eigengewächs wird damit in seine siebte Saison bei den Gladiators gehen. In der vergangenen Spielzeit absolvierte Modlmayr 44 Spiele für Erding. Dabei gelangen ihm sieben Tore und 12 Vorlagen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.