Anzeige
Mittwoch, 13. Oktober 2021

Bettman: Nur vier Spieler nicht geimpft NHL-Start: Pittsburgh verdirbt Titelverteidiger Tampa die Banner-Zeremonie, Neuling Seattle und Grubauer verlieren in Las Vegas

Die Spieler der Tampa Bay Lightning verfolgten vor dem Spiel, wie der Meisterbanner unter das Hallendach gezogen wurde.

Foto: imago images/ZUMA Wire/Dirk Shadd

Neuling Seattle Kraken und Philipp Grubauer haben ihr Debüt in der NHL in der Nacht zum Mittwoch verloren. Sie zogen bei den Vegas Golden Knights mit 3:4 den Kürzeren, nachdem sie zunächst einen 0:3-Rückstand noch hatten ausgleichen können. Grubauer parierte 26 Schüsse der Golden Knights.

Diese waren durch Tore von Max Pacioretty (4.), Jonathan Marchessault (7.) und erneut Pacioretty (27.) mit 3:0 in Führung gelegen, ehe Ryan Donato in der 32. Minute das allererste Ligator für die Kraken gelang. Jared McCann, der kurz zuvor wie vier seiner Teamkollegen noch auf dem Covid-Protokoll gestanden war (auch Marcus Johansson, Jamie Oleksiak und Joonas Donskoi konnten spielen, Calle Järnkrok fehlte), erzielte in der 33. Minute bereits das 2:3.

Im Schlussdrittel glich Morgan Geekie in der 48. Minute sogar aus. Doch nur 35 Sekunden später erzielte Chandler Stephenson das 4:3 für den Neuling von 2017. 18.431 Fans verfolgten die Partie.

In Florida erlebte Titelverteidiger Tampa Bay Lightning eine überraschend hohe Heimniederlage gegen die ersatzgeschwächten Pittsburgh Penguins, bei denen unter anderem Sidney Crosby (Handgelenk), Evgeni Malkin (Knie) und Jake Guentzel (Corona) fehlten. Allerdings waren drei der Treffer beim 2:6 Empty Net Goals.

Die Lightning hatten vor 19.092 Zuschauern zuvor ihren Meister-Banner unter das Hallendach der Amalie Arena gezogen. Dann aber trafen zunächst die Gäste – durch die beiden Neuzugänge Danton Heinen (21.) und Brian Boyle (25., hatte vergangene Saison nicht gespielt). Dominik Simon erzielte in der 52. Minute das 3:0, ehe Anthony Cirelli in der 55. Minute verkürzte. Nach dem 1:4 durch Teddy Blueger 30 Sekunden später gelang Alex Killorn in der 57. Minute zwar noch das 2:4, Evan Rodrigues und Bryan Rust schraubten das Ergebnis noch auf 6:2.

Commissioner Gary Bettman hatte vor dem Spiel bekannt gegeben, dass nur vier Spieler in der gesamten Liga nicht geimpft seien. Dennoch bleibe die Sicherheit der Spieler oberste Priorität. Die Nachrichten aus Seattle sowie unter anderem die Covid-Erkrankungen in Pittsburgh (Guentzel, Zach Ashton-Reese) und das Fehlen von Superstar Nathan MacKinnon (Colorado) aufgrund einer symptomlosen Erkrankung dürfte da als Mahnung dienen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 19 Stunden
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
  • vor 2 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 4 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 5 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 5 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.