Anzeige
Donnerstag, 14. Oktober 2021

PENNY DEL am Donnerstag: MacAulay führt Düsseldorf mit Doppelpack zum Heimsieg über Bremerhaven

Mit 5:2 besiegte die Düsseldorfer EG (dunkle Trikots) am Donnerstag die Gäste aus Bremerhaven und rückte in der Tabelle auf Rang sechs vor.

Foto: Birgit Häfner

Düsseldorf ist zurück in der Erfolgsspur: Stephen MacAulay führte die Rheinländer am Donnerstag mit zwei Toren zum 5:2-Erfolg über Bremerhaven. Damit rückte die DEG mit jetzt 19 Punkten auf Rang sechs vor, Bremerhaven bleibt mit 14 Zählern auf dem Konto Tabellenzehnter. "Wir haben diesmal die Kleinigkeiten besser gemacht, wenig Großchancen des Gegners zugelassen und im Gegensatz zu den letzten beiden Auftritten unsere Chancen gut genutzt“, so Düsseldorfs Routinier Alex Barta im Nachklang der Partie bei MagentaSport.

Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge kamen die Gastgeber gut aus der Kabine, das erste Tore erzielten allerdings die Gäste. Nach einem Konter konnte DEG-Torhüter Hahne den Schuss von Urbas noch abwehren, doch den Abpraller verwandelte Jeglic zum 0:1. Der Ausgleich für Düsseldorf fiel dann aber kurz vor Drittelende "wie aus dem Nichts“, so DEG-Manager Niki Mondt im Drittel-Pausen-Interview bei MagentaSport. Diesmal liefen die Gäste in einen Konter, und MacAulay überwand Torhüter Maxwell mit einem trockenen Schuss.

Der zweite Durchgang verlief zunächst ausgeglichen, bis Fischbuch eine kurze Drangphase der DEG zum 2:1 nutzte. Dabei wurde der Schlenzer des Nationalspielers aber noch von einem Abwehrspieler der Bremerhavener abgefälscht. Und die Gastgeber legten im Mitteldrittel sogar noch ein Tor nach. Eine Strafe gegen Gästespieler Kreutzer war gerade abgelaufen, da verwertete erneut MacAulay einen Querpass von Fischbuch zum 3:1.

Im Schlussabschnitt standen die Nordseestädter, die erst am Dienstag in der Champions Hockey League im Einsatz waren, unter Druck. Doch die Kräfte bei Bremerhaven schwanden zusehends, so dass Barta nach klasse Vorarbeit von Ebner und O'Donell das 4:1 erzielen konnte. Nach dem 2:5 durch Wahl keimte kurzzeitig Hoffnung für die Gäste auf, zumal Trainer Popiesch schon drei Minuten vor dem Ende seinen Torhüter zugunsten eines sechsten Feldspielers ersetzte. Doch Düsseldorf verteidigte den Vorsprung, und Svensson machte in der Schlussminute per Empty-net-Goal alles klar.

DAS SPIEL IM STENOGRAMM

Düsseldorfer EG – Fischtown Pinguins Bremerhaven
5:2 ( 1:1, 2:0, 2:1)

Tore: 0:1 (8.) Jeglic, 1:1 (18.) MacAulay, 2:1 (28.) Fischbuch, 3:1 (35.) MacAulay, 4:1 (47.) Barta, 4:2 (54.) Wahl, 5:2 (60.) Svensson; Strafminuten: Düsseldorf 4, Bremerhaven 10; Zuschauer: 4.389.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
  • vor 7 Stunden
  • Die Düsseldorfer EG (DEL2) muss in den kommenden Wochen auf Kevin Orendorz verzichten.Der Stürmer hat sich beim Auswärtsspiel in Kaufbeuren am vergangenen Freitag eine Unterkörperverletzung zugezogen und wird voraussichtlich vier bis fünf Wochen pausieren müssen.
  • vor 10 Stunden
  • Adam Almquist (34) hat einen neuen Club gefunden: Der ehemalige Münchener und Kölner Verteidiger (41 Punkte bei 102 DEL-Einsätzen), der in der laufenden Saison bis dato vereinslos war, wechselt zum HC Pustertal, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League.
  • vor 11 Stunden
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
  • vor 11 Stunden
  • Die Kölner Haie und die Straubing Tigers (beide PENNY DEL) nehmen während der Olympia-Pause am Hockeytown Cup im tschechischen Pardubice teil. Gastgeber vom 13. bis zum 15. Februar 2026 ist der Extraliga-Vierte Dynamo Pardubice, komplettiert wird das Feld vom SC Bern, Zwölfter in der Schweiz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.