Anzeige
Montag, 18. Oktober 2021

Spitzenspiel wird verlegt: 14 Spieler aus dem Kader von Red Bull München in Corona-Quarantäne

14 Spieler aus er Organisation von Red Bull München befinden sich aktuell in Corona-Quarantäne. Aus diesem Grund musste das für Mittwoch angesetzte Spitzenspiel zwischen München und Mannheim verlegt werden.

Foto: imago images

Update. Das für Mittwoch angesetzte Spitzenspiel der PENNY DEL zwischen Red Bull München und Adler Mannheim wird verlegt. Darauf verständigten sich beide Clubs nach eigenen Angaben am Montag. Die PENNY DEL hat der zwischen den Clubs vereinbarten Verlegung zugestimmt. Als neuer Termin wurde der 2. Dezember (Spielbeginn 19.30 Uhr) festgelegt.

Grund für die Verlegung ist die wegen einer behördlich angeordneten Corona-Quarantäne äußerst angespannte Personalsituation bei Red Bull München. Aktuell sind 14 Spieler sowie vier Teammitglieder betroffen. Auf Nachfrage der Deutschen Presse-Agentur ließ der Club verlauten, dass von den insgesamt 18 Betroffenen 16 Personen vollständig und zwei einfach geimpft seien. Darüber, wie es zu dem Corona-Ausbruch kommen konnte, machten die Münchner keine Angaben. Der EHC Red Bull München war in der Vorwoche in der Champions Hockey League in der Schweiz im Einsatz, zwei lange Busreisen inklusive.


Die Partie der Münchener vom zurückliegenden Sonntag gegen die Nürnberg Ice Tigers fand bereits nicht statt, da das Münchener Gesundheitsamt am Samstag vorsorglich eine Quarantäne für alle Spieler sowie Betreuer der Red Bulls angeordnet hatte. Dieses Spiel wird ebenfalls nachgeholt, ein neuer Termin wird aktuell noch mit beiden Clubs abgestimmt. Ob die für das anstehende Wochenende angesetzten Spiele in Bietigheim (Freitag) und zuhause gegen Berlin (Sonntag) stattfinden können, ist aktuell noch offen. Für geimpfte Spieler könnte nach negativen Tests die Quarantäne zeitnah enden.

Christian Winkler (Managing Director Sports Red Bull München) äußerte sich zur Spielverlegung wie folgt: "Wir sind den Mannheimer Verantwortlichen sehr dankbar, dass sie einer Spielverlegung aufgrund der aktuellen Situation rund um unser Team zugestimmt haben. Diese großartige Fairness wissen wir hier in München alle sehr zu schätzen."

Und Jan-Axel Alavaara, Sportmanager Adler Mannheim, ergänzte: "Die Pandemie führt uns immer wieder vor Augen, wie unkontrollierbar sie ist. Mit strengen Hygienekonzepten und Vorsichtsmaßnahmen können wir die Gefahr zwar minimieren, aber niemals ausschließen. Aufgrund der in München überaus angespannten Personalsituation stand es für uns außer Frage, einer Spielverlegung zuzustimmen. Duelle zwischen den Adlern und den Red Bulls verdienen es, dass beide Mannschaften auf Augenhöhe gegeneinander antreten. Das sind wir unserem Sport und unseren Fans schuldig."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Rio Kaiser wird in der kommenden Saison nicht zu den Eisbären Berlin (PENNY DEL) zurückkehren. Der 18-jährige Defender war im Januar zu den Peterborough Petes in die kanadische Nachwuchsliga OHL gewechselt.
  • vor 2 Tagen
  • Thomas Gauch verlässt die Hannover Indians. Der Verteidiger kam kurz vor den diesjährigen Playoffs zum Nord-Oberligisten und kam in zehn Einsätzen auf sieben Zähler für den Club. Nach Informationen von Eishockey NEWS zieht es ihn zum Süd-Oberligisten und DEL2-Absteiger Selber Wölfe.
  • vor 4 Tagen
  • Die NHL hat Alex Ovechkin (Washington Capitals) mit dem Mark Messier Leadership Award ausgezeichnet. Der Preis wird seit 2006/07 vergeben, vor einem Jahr hatte ihn Jacob Trouba (New York Rangers) erhalten.
  • vor 4 Tagen
  • Mathieu Darche verlässt die Tampa Bay Lightning, den neuen Club des deutschen Nationalstürmers Wojciech Stachowiak. Der Ex-Profi (unter anderem bei den Füchsen Duisburg) wird neuer General Manager der New York Islanders.
  • vor 6 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) wird die Zusammenarbeit mit Co-Trainer Christoph Schubert nicht fortsetzen. Vor einem Jahr war Schubert als Assistent von Heiko Vogel zu den Niederbayern gekommen, durch die Neuaufstellung im Trainerteam gehen der EVL und der 43-Jährige fortan aber getrennte Wege.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.