Anzeige
Donnerstag, 21. Oktober 2021

15. Spieltag der PENNY DEL am Donnerstag Zwei Doppelschläge sichern Iserlohner Sieg über Wolfsburg - Tumulte beim Handshake

Die Roosters holen gegen Tabellennachbar Wolfsburg drei Punkte.
Foto: City-Press

Es war ein Duell von Tabellennachbarn und letztlich ein Spiel, in dem keine Freunde gemacht wurden: Die Iserlohn Roosters bezwingen die Grizzlys Wolfsburg am Ende wegen zweier empty-net-Treffer vermeintlich deutlich mit 5:2. Beim Handshake kam es zu wüsten Faustgefechten.

Die Wolfsburger begannen stark und eroberten im Forecheck immer wieder die Scheibe. So kamen sie auch zur ersten großen Chance der Partie, Anthony Rech traf aber nur den linken Pfosten (7.). Danach fanden die Iserlohner etwas besser ins Spiel und hatten erste Gelegenheiten. Nick Schilkey von halbrechts (8.) und im Drehschuss Eric Cornel (11.) verpassten aber die Führung.

Powerplays brachten die Roosters auf die Siegerstraße. Casey Bailey mit der Direktabnahme von links stellte auf 1:0 (15.). Unmittelbar nach der Pause vollendete Joe Whitney eine Kombination zum 2:0 (21.). Und nur 18 Sekunden später erhöhte Schilkey, bedient von hinter dem Tor von Brent Raedeke, auf 3:0 (22.). Die Gastgeber spielten sich nun in einen Rausch, verpassten aber bei zwei, drei Hundertprozentigen die Vorentscheidung. Nach einem Faustgefecht zwischen Travis Ewanyk und Chris DeSousa in Folge eines Checks des Wolfsburgers beruhigte sich das rasante Spiel kurzzeitig etwas. Rech hätte zum 1:3 eindrücken können (18.), stattdessen aber folgte eine neuerliche Strafe gegen Wolfsburg.

Steno zum Spiel (1 Einträge)

 

 

Im Schlussabschnitt brachten zwei umstrittene Entscheidungen die Grizzlys noch einmal auf Schlagdistanz: DeSousa setzte mit einem Check Emotionen frei. Zwar hatten die Roosters durch Raedeke noch mal eine Großchance, weil Chet Pickard bei offener Scheibe im Tor blieb, dann aber mit dem Stock rettete (46.). Danach aber kam Wolfsburg. Trevor Mingoia traf im Powerplay aus der Distanz – Darren Archibald hatte Andreas Jenike die Sicht verstellt (46.). Der Iserlohner Torwart war nun mehrmals gefordert, war zehn Minuten vor Ende erneut geschlagen. Bei einem zeitweise verschobenen Tor schoss DeSousa zum 2:3 ein, die Schiedsrichter gaben den Treffer nach Videobeweis. In der Schlussphase nutzten die Roosters zweimal das Emptynet zur Entscheidung. Ewanyk und und Cornel trafen.

Beim Handshake flammten die Nickligkeiten, die im Spiel gerade nach zwei Checks DeSousas immer wieder zu sehen waren, hoch. Es kam zu Schlägereien. Die Schiedsrichter hatten Mühe, die Streithähne zu trennen. Spencer Machacek und Valentin Busch auf Wolfsburger Seite sowie Sena Acolatse und Maxim Rausch erhielten dafür jeweils noch 5 + Spieldauer.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 12 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 13 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 13 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.