Anzeige
Sonntag, 24. Oktober 2021

Der 8. DEL2-Spieltag am Sonntag Frankfurt kassiert in Bayreuth die erste Saisonniederlage – Aufsteiger Selb feiert Sechs-Punkte-Wochenende

Die Selber Wölfe (rechts Siegtorschütze Feodor Boiarchinov) ließen dem 6:4-Erfolg in Bad Tölz am Freitag einen 3:2-Heimsieg über Crimmitschau folgen.
Foto: Mario Wiedel

Tag der Premieren am Sonntag in der DEL2: Spitzenreiter Löwen Frankfurt musste sich am 8. Spieltag der neuen Saison erstmals geschlagen geben und unterlag beim "Hessen-Schreck" in Bayreuth glatt mit 1:5. Bereits am Freitag hatten die Tigers die Kassel Huskies mit 3:0 bezwungen und dürfen sich so über ein Sechs-Punkte-Wochenende freuen. Ebenfalls die Maximalausbeute am Wochenende fuhren die Selber Wölfe nach einem 3:2-Erfolg über Crimmitschau ein. Die bis zum Freitag noch ungeschlagenen Eispiraten blieben somit am Wochenende erstmals sieg- und punktlos. Eine DEL2-Tor-Premiere gab es derweil für Talent Lennart Otten beim 2:1-Sieg seiner Freiburger in Weißwasser. Sam Herr schoss Ravensburg in Bad Nauheim spät ins Glück, in Dresden traf ein Verteidiger dreifach.

Gut 1.000 Zuschauer im Bayreuther Tigerkäfig sahen am Sonntagabend die erste Niederlage des DEL2-Tabellenführers aus Frankfurt. Die Hessen unterlagen in Oberfranken glatt mit 1:5. Nach torlosem ersten Abschnitt ließen die Hausherren mit drei Treffern gegen den bis dato ungeschlagenen Spitzenreiter im zweiten Drittel aufhorchen. Das frühe 4:0 für die Tigers im Schlussdrittel durch Kapitän Ivan Kolozvary (44.) sorgte für die endgültige Entscheidung.

Einen zunächst torreichen Schlagabtausch lieferte sich der ESV Kaufbeuren mit den Heilbronner Falken. Hatten die Gäste mit 2:1-Treffern im ersten Abschnitt die Nase noch leicht vorn, waren es im Mitteldrittel die Hausherren, die zweimal ausgleichen konnten. Und beim Stand von 3:3 blieb es dann bis ins Penalty-Schießen, indem die ESVK-Routiniers Tyler Spurgeon und John Lammers den Heimsieg sicherstellten. Die Buron Joker bleiben damit auch im fünften Spiel unter der Leitung des neuen Cheftrainers Tray Tuomie ungeschlagen.

Die Spiele im Stenogramm: (6 Einträge)

 


Ebenfalls zahlreiche Treffer sahen die Zuschauer in Dresden, wo die Eislöwen gegen eine stark dezimierte Tölzer Auswahl, bei der sich während der Aufwärmphase auch noch Top-Stürmer Lubor Dibelka verletzte, zunächst alles im Griff hatten. Verteidiger Simon Karlsson schoss seine Farben mit einem Hattrick (!) zur zwischenzeitlichen 3:1-Führung. Doch der kleine Kader der Oberbayern steckte nicht auf und kam im Schlussabschnitt, den Eislöwe Timo Walther mit einem Sechs-Sekunden-Blitztreffer eingeleitet hatte, zum 4:4-Ausgleich. Das letzte Wort hatten aber wieder die Hausherren in Person von Kapitän Jordan Knackstedt, der in der 49. Minute zum 5:4-Sieg für Dresden traf.

Die Lausitzer Füchse mussten beim Heimspiel gegen Freiburg die vierte Niederlage in Serie hinnehmen. Tyson McLellan (7.) hatte die Breisgauer in Führung gebracht, ehe Lennart Otten (29.) im Mittelabschnitt erhöhte. Der Anschlusstreffer von Peter Quenneville (34.) war für die Ostsachsen zu wenig. Gäste-Torhüter Patrik Cerveny erwischte bei 17 Saves einen guten Tag, wurde aber auch gut von seinen Vorderleuten unterstützt.

Perfektes Wochenende für die Selber Wölfe: Der Aufsteiger setzte sich nach dem Coup in Bad Tölz auch im Derby gegen Crimmitschau durch. Richie Gelke begeisterte die 2.272 Zuschauer mit zwei Shorthandern (4./13.). Die Eispiraten kamen im zweiten Drittel durch Kapitän Vincent Schlenker (34./38.) zweimal auf ein Tor heran, der Gamewinner ging aber auf das Konto von Wölfe-Angreifer Feodor Boiarchinov (37.). In der Schlussphase scheiterten die Westsachsen immer wieder am souveränen Evan Weninger.

Ravensburgs Trainer Peter Russell setzte beim Gastspiel in Bad Nauheim erstmals auf Enrico Salvarani. Bei den Roten Teufeln stand mit Philipp Maurer ebenfalls der nominelle Backup zwischen den Pfosten. Die Oberschwaben gingen ausgerechnet durch Ex-Teufel Charlie Sarault (5.), der einen Rebound verwertete, in Front. DEL2-Top-Torjäger Tristan Keck (10.) glich mit Saisontor Nummer zehn aus. In der Folge zogen die Towerstars durch Josh MacDonald (22.) und Sam Herr (27.) davon, ehe Mick Köhler (44.) und Jordan Hickmott (51.) die Kurstädter zurück ins Spiel brachten. Zehn Sekunden vor Schluss gelang Herr aber der Lucky Punch für die Gäste, nachdem der ECN die Scheibe in der eigenen Zone verloren hatte.

Die Teams aus Kassel und Landshut hatten am Sonntag spielfrei, weil die Huskies einem Heimspieltausch mit den Niederbayern nicht zugestimmt hatten. Beim EVL steigt erst am kommenden Sonntag mit dem Duell gegen Weißwasser die Heimpremiere 2021/22 in der Fanatec Arena.

Sebastian Groß/Tim Heß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 2 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 3 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 4 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.