Anzeige
Donnerstag, 4. November 2021

Nach Missbrauchsskandal Hockey Hall of Fame streicht Aldrichs Name vom Stanley Cup – Unzufriedenheit mit Gewerkschaft und Bettman

Dieses Archivbild zeigt den Stanley Cup noch mit Aldrichs Name. Dieser wurde mittlerweile unkenntlich gemacht.

Foto: imago images/Zuma Wire/Nancy Stone

Die Hockey Hall of Fame hat schnell reagiert und den Namen von Brad Aldrich, mutmaßlicher Missbrauchstäter im Fall Kyle Beach und verurteilter Missbrauchstäter in einem anderen Fall, vom Stanley Cup entfernt. Aldrich wird beschuldigt, Kyle Beach im Laufe der Stanley-Cup-Playoffs 2010 sexuell missbraucht zu haben.

Die Hockey Hall of Fame teilte die Entscheidung der Canadian Press in einem E-Mail mit. Chicagos Eigner Rocky Wirtz hatte sich in einem Brief an den Hall-of-Fame-Vorsitzenden Lanny McDonald gewandt und erklärt, Aldrichs Verhalten disqualifiziere ihn, auf dem Stanley Cup genannt zu werden. Das Team habe einen Fehler gemacht und seinen Namen nach dem Cup-Sieg 2010 auf der Trophäe einhämmern lassen.

Bei den Blackhawks waren in der vergangenen Woche mehrere Offizielle, darunter General Manager Stan Bowman, von ihrem Ämtern zurückgetreten. Auch Joel Quenneville, damals Trainer der Blackhawks, trat von seinem Amt als Chefcoach der Florida Panthers zurück.

Unterdessen erklärte Wayne Simmonds von den Toronto Maple Leafs, dass sein Vertrauen in die Spielergewerkschaft NHLPA aufgrund der Vorfälle schwinde. Außerdem sagte er: „Wenn in der NHL etwas Schlimmes passiert, haben die Jungs Angst sich zu äußern, weil sie die Auswirkungen dieser Aussagen fürchten. Das muss sich definitiv ändern. Das ist inakzeptabel.“

Agent Allan Walsh von Octagon Hockey twitterte bereits am Dienstag, dass ihm zugetragen worden sei, dass mehrere Eigner nicht mehr glücklich mit dem Führungsstil von NHL-Commissioner Gary Bettman seien. „Ich denke, dass sogar di Eigner der Clubs erkannt haben, dass es Zeit für eine Veränderung ist – und eine Veränderung kann es nur von ganz oben herab geben. Es ist Zeit, Bettman zu feuern!“

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • NHL am Freitag: Nationalverteidiger Moritz Seider musste mit den Detroit Red Wings beim 1:4 zu Hause gegen die auswärtsstarken N.Y. Rangers die zwei Pleite in Folge einstreichen. Die weiteren Ergebnisse: N.Y. Islanders – Minnesota 2:5, Calgary – Chicago 0:4, San Jose – Winnipeg 2:1.
  • gestern
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
  • gestern
  • Beim ersten Freitagsspiel des Deutschland Cups dominierten die Ungarinnen ab dem Mittelabschnitt und gewannen mit 4:1 (zwei Empty-Net-Goals) gegen Frankreich (dritte Niederlage, Platz vier). Spektakulär waren die Saves der Torhüterinnen, dank denen es bis in die Schlussminuten spannend blieb.
  • vor 2 Tagen
  • Am Donnerstag, 06.11. sowie am Sonntag, 09.11. ist Eishockey NEWS mit einem Info-Stand und großer Tombola beim Deutschland Cup vertreten - wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
  • vor 3 Tagen
  • Im ersten Spiel des Deutschland Cups 2025 in Landshut besiegen die Slowakinnen die Ungarinnen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.