Anzeige
Donnerstag, 11. November 2021

Trainerwechsel beim Schlusslicht der PENNY DEL Schwenninger Wild Wings stellen Niklas Sundblad und Gunnar Leidborg frei – Christof Kreutzer und Steffen Ziesche übernehmen

Niklas Sundblad und Gunnar Leidborg (von links) bei ihrem letzten Auftritt als Trainergespann der Wild Wings am vergangenen Sonntag in Augsburg (Endstand 2:4).
Foto: IMAGO / Eibner

Nach dem sich die sportliche Situation in den letzten Wochen nicht nachhaltig verbessert hat, haben die Schwenninger Wild Wings das Trainergespann Niklas Sundblad und Gunnar Leidborg freigestellt. Ab sofort werden Christof Kreutzer und Steffen Ziesche die Mannschaft der Wild Wings übernehmen. Das teilte der DEL-Club aus dem Schwarzwald am Donnerstagmittag mit.

"Es war vor allem menschlich eine schwere Entscheidung, sich von Niklas und Gunnar zu trennen. Leider konnten wir diese Saison nur phasenweise an die Leistungen der vergangenen Spielzeit anknüpfen und wir mussten unter anderem aufgrund der Tabellensituation eine Entscheidung treffen. Als wir über verschiedene Szenarien und etwaige Trainerkandidaten gesprochen haben, hat Christof uns gegenüber versichert, dass er jeder Zeit bereit sei, die Mannschaft zu übernehmen. Christof Kreutzer und Steffen Ziesche sind definitiv keine Übergangslösung für die nächsten Tage oder Wochen. Dies können wir uns in Anbetracht der Tabellensituation gar nicht leisten. Da Christof die Mannschaft besser kennt als jeder mögliche externe Kandidat und wir nun schnell Impulse brauchen, war dies, zusammen mit seiner Erfahrung als erfolgreicher Trainer, sicherlich mit ausschlaggebend, dass wir uns für ihn entschieden haben“, erläutert Geschäftsführer Christoph Sandner die Entscheidung der Schwenninger, den Sportdirektor als neuen Cheftrainer einzusetzen.

„Ich bedanke mich für das in mich gesetzte Vertrauen von Christoph Sandner sowie allen Gesellschaftern und freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Steffen Ziesche. Wir kennen uns schon lange und ich schätze seine Erfahrung als Spieler und Trainer, unter anderem für die Eisbären Berlin und die deutsche Nationalmannschaft als Assistent- und Videocoach sowie zuletzt als Head Coach der U18 Nationalmannschaft. Ich bin fest davon überzeugt, dass ich zusammen mit Steffen die richtigen Impulse setzen werde, damit wir konstant punkten und aus dem Tabellenkeller herauskommen. Dafür werde ich mit Herz und Leidenschaft arbeiten“, ergänzt Kreutzer, der bis auf Weiteres in Doppelfunktion auch als Sportdirektor bei den Wild Wings tätig sein wird.

Gemeinsam mit seinem Co-Trainer Steffen Ziesche wird er nach dem Deutschland Cup, am Montag der kommenden Woche, mit dem Team die erste Trainingseinheit auf dem Eis absolvieren. Mit 17 Zählern aus 19 Partien (0,895 Punkte pro Spiel im Schnitt) stehen die Schwarzwälder zur Länderspielpause auf Platz 15 der PENNY DEL, dem Abstiegsplatz zur DEL2. Auf Platz zehn und die damit verbundene Playoff-Teilnahme fehlen bereits neun Zähler.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • U-Nationalstürmer Julius Sumpf hat mit den Moncton Wildcats den Memorial Cup der kanadischen Nachwuchsligen gewonnen. Sumpf punktete in 19 Playoffspielen 16 Mal, darunter auch per Assist im Spiel zur Meisterschaft.
  • vor 10 Stunden
  • Ex-Spieler Ralf Herbst hat die Geschäftsstellenleitung bei den Blue Devils Weiden (DEL2) übernommen.
  • vor 12 Stunden
  • Paul Jan König bleibt bei der EG Diez-Limburg. Der 24-jährige Stürmer kam 2024/25 in der CEHL auf sechs Tore und sieben Vorlagen in 34 Saisoneinsätzen.
  • vor 12 Stunden
  • Neuer Mannschaftsbetreuer bei DEL-Aufsteiger Dresden: Lennart Halling kehrt zu den Blau-Weißen zurück. Er übernimmt die Position, die er bereits zuvor viele Jahre innehatte, von Steven Rupprich. Der langjährige Spieler der Eislöwen war vier Jahre lang als Teammanager und Betreuer tätig gewesen.
  • vor 12 Stunden
  • Der 59-jährige Austro-Kanadier Manny Viveiros wird neuer Head Coach des EC Red Bull Salzburg. Viveiros war zuletzt in der WHL Head Coach der Vancouver Giants und kehrt nach elf Jahren wieder nach Österreich, seiner früheren Wirkungsstätte als Spieler und Trainer, zurück.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.