Anzeige
Montag, 22. November 2021

Finalsieg gegen Köln Crefelder SC erstmals deutscher Meister im Inline-Skaterhockey

Foto: Stephan Mayer

Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte ist der Crefelder SC 1987 e.V. deutscher Meister im Inline-Skaterhockey. Zwar verloren die Skating Bears am Samstag das zweite Finalspiel mit 6:8 gegen die Köln Rheinos, vor einer Woche hatten sie das erste Finale aber klar mit 11:3 gewonnen und damit bereits den Grundstein für die Meisterschaft gelegt.

Der Titel wurde in diesem Jahr in einer Kurzsaison ausgespielt. Die Bundesligisten wurde diesmal in zwei Gruppen mit jeweils fünf Mannschaften eingeteilt und so die Playoff-Teilnehmer ermittelt. Krefeld und Samurai Iserlohn hatten ihre beiden Gruppen gewonnen. Krefeld hatte im Halbfinale die Rockets Essen ausgeschaltet, Köln hatte sich gegen Iserlohn durchgesetzt.

Erfreuliche Randnotiz: Kein Spiel der ersten Bundesliga fiel aus. Alle Partien wurden wie geplant absolviert, nicht zuletzt auch wegen der guten Hygienekonzepte der Heimmannschaften.

In der neuen Saison deren Teilnehmerfeld am Sonntagabend bekannt gegeben wurde, sollen elf Mannschaften an den Start gehen. Dies sind Bissendorfer Panther, Crash Eagles Kaarst, Crefelder SC, Duisburg Ducks, Düsseldorf Rams, IVA Rhein-Main Patriots (Aufsteiger), HC Köln-West Rheinos, Samurai Iserlohn, SHC Rockets Essen, TV Augsburg, Unitas Berlin.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gerade eben
  • Verteidiger Marcus Götz verlässt nach drei Jahren bei den Hannover Scorpions die Oberliga Nord und wechselt zum EHC Neuwied in die CEHL. Der Deutsch-Schwede bringt die Erfahrung aus 535 Zweitliga- und 129 Oberligaspielen mit. 2024/25 sammelte er fünf Tore und elf Vorlagen.
  • gestern
  • Die Kölner Haie (PENNY DEL) müssen mehrere Monate auf Jan Luca Sennhenn verzichten. Der 24-jährige Nationalverteidiger hat sich beim Testspiel-Auftakt des Vizemeisters gegen Tappara Tampere (1:2) eine Oberkörperverletzung zugezogen und wird nach Clubangaben am Montag operiert.
  • gestern
  • Das deutsche U18-Nationalteam hat den Hlinka Gretzky Cup in der Slowakei auf dem achten und letzten Rang beendet. Im Platzierungsspiel gegen die Schwiez unterlag das Team von Coach Andreas Becherer trotz einer zwischenzeitlichen Aufholjagd mit 2:5 (0:2, 2:1, 0:2).
  • vor 3 Tagen
  • Der Deggendorfer SC vermeldet, dass Elias Vorlicek in der kommenden Saison als Co-Trainer von Casey Fratkin fungieren wird. Zudem bleibt auch der letztjährige Co-Trainer Robert Suchomski erhalten
  • vor 3 Tagen
  • Die Kölner Haie (PENNY DEL) melden ihre Kapitäne: Moritz Müller trägt weiterhin das C auf der Brust. Ihm assistieren Brady Austin, Frederik Storm und Juhani Tyrväinen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.