Anzeige
Mittwoch, 24. November 2021

Die Champions Hockey League am Mittwoch Überzeugende Leistung: EHC Red Bull München dreht 0:2-Rückstand gegen Fribourg im letzten Drittel und zieht ins CHL-Viertelfinale ein

Ausgleichstreffer: Torschütze Zach Redmond (Mitte) und Vorlagengeber Yasin Ehliz (links) bejubeln gemeinsam mit Maximilian Kastner das zwischenzeitliche 2:2.
Foto: City-Press

Der EHC Red Bull München hat zum dritten Mal in Folge das Viertelfinale der Champions Hockey League erreicht. Die Mannschaft von Head Coach Don Jackson gewann am Mittwochabend auch den zweiten Achtelfinalvergleich gegen den HC Fribourg-Gottéron – diesmal mit 3:2 (0:0, 0:0, 3:2). In der Runde der letzten Acht trifft der momentane Spitzenreiter der PENNY DEL nun im Dezember auf Lukko Rauma aus Finnland.

Die Roten Bullen ruhten sich nach dem 4:2-Auswärtserfolg im Hinspiel in der Anfangsphase des zweiten Achtelfinalduells keineswegs auf ihrem Vorsprung aus, sondern waren selbst das tonangebende Team mit den qualitativ hochwertigeren Tormöglichkeiten. Der Führungstreffer für München sprang zunächst jedoch nicht heraus, und als Strafzeiten gegen Konrad Abeltshauser (13.) sowie Daryl Boyle (14.) in einem 90-sekündigen Fünf-gegen-drei-Powerplay für Fribourg resultierten, waren die Red Bulls plötzlich in der Defensive gefordert. Tatsächlich übten die Besucher aus der Schweiz in der doppelten Überzahl einen enormen Druck aus, doch dank viel Leidenschaft, Goalie Danny aus den Birken und einer Portion Glück hielt München das 0:0, welches auch zur ersten Drittelpause Bestand hatte.

Das Match in der Statistik (1 Einträge)

 

 

Im zweiten Durchgang eroberten sich die Roten Bullen daraufhin die Spielkontrolle zurück. Die Oberbayern waren dem Führungstor nun wieder deutlich näher als ihr Schweizer Gegner, der sich im mittleren Abschnitt offensiv weitestgehend ideenlos präsentierte. Als sich Fribourg Mitte des zweiten Drittels gleich drei Strafzeiten innerhalb von 53 Sekunden einhandelte, nutzte allerdings auch München die Gunst der Stunde nicht und verpasste den ersten Treffer des Abends.

Und dies wurde in den ersten zweieinhalb Minuten des dritten Durchgangs eiskalt bestraft, als Fribourg das Hinspielresultat mit einem Doppelschlag durch Christopher DiDomenico (42.) sowie einen Schuss aus spitzem Winkel von Samuel Walser, bei dem aus den Birken keine glückliche Figur abgab (43.), wie aus dem Nichts ausglich. Die Roten Bullen zeigten sich davon jedoch unbeeindruckt, erzielten nur 93 Sekunden später durch einen Rückhandabschluss von Trevor Parkes das 1:2 (44.) – und verließen sich auch in der Folge nicht auf ihre überzeugende Verteidigungsarbeit, sondern blieben die zwingendere und unter dem Strich bessere Mannschaft. Belohnt wurde das Münchener Engagement mit dem 2:2 durch Verteidiger Zach Redmond (33.). Der Zwei-Tore-Vorsprung aus dem ersten Achtelfinalduell war somit wiederhergestellt – und wurde durch ein Empty-Net-Goal von Philip Gogulla zum verdienten 3:2-Endstand in der letzten Minute der Partie sogar noch ausgebaut.

Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 2 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 3 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 4 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.