Anzeige
Freitag, 26. November 2021

Der 25. Spieltag in der PENNY DEL am Freitag Berlins Leon Hungerecker siegt beim Debüt, Krefeld dreht Partie in München – Nächste Adler-Niederlage in Bremerhaven

Schuss ins Glück: Alexander Bergström überwindet Münchens Daniel Fießinger im Penalty-Schießen.
Foto: City-Press 

Fünf enge Spiele erlebten die Zuschauer am 25. Spieltag der PENNY DEL. Während die Adler Mannheim am Freitag zum dritten Mal in Serie verloren, konnten die Krefeld Pinguine einen Erfolg beim Spitzenreiter in München feiern. Ebenfalls feiern durfte Berlins Goalie Leon Hungerecker, der beim Sieg der Eisbären in Bietigheim seinen ersten DEL-Einsatz hatte. Schwenningen feierte in Nürnberg ein Comeback nach 0:2-Rückstand.

Die Adler Mannheim verloren am Freitag in Bremerhaven ihr drittes DEL-Spiel in Folge: In einer engen Partie schlug sich die weiter dezimierte Mannschaft von Trainer Pavel Gross allerdings gut. Nach einem 0:2-Rückstand durch Tore von Dominik Uher und Ziga Jeglic drehten die Adler die Partie. Thomas Larkin, Lean Bergmann und Markus Eisenschmid trafen für Mannheim zum 3:2. Lange hielt die Führung allerdings nicht. Binnen zwei Minuten markierten Phillip Bruggisser und Andersen die Treffer zum Ausgleich und auch zum 4:3-Siegtor für die Hausherren.

Dank eines starken zweiten Spielabschnittes gewann die Düsseldorfer EG gegen den ERC Ingolstadt. Die Gäste gingen zunächst durch ein Tor von Brandon DeFazio mit 1:0 in Führung (20.). Lange bestand hatte diese jedoch nicht. Erst Alexander Ehl (22.), dann Tobias Eder und schlussendlich Brendan O’Donnell machten aus dem 0:1 ein 3:1. Für die Panther traf erneut DeFazio zum Anschluss. Doch zu mehr sollte es für die Gäste nicht mehr reichen.
 

Die Spiele im Stenogramm: (5 Einträge)

 


Erfolgreich waren indes die Gäste aus Krefeld beim Auswärtsspiel in München. Mit 4:3 nach Penalty-Schießen gewannen die Seidenstädter eine schon fast verloren geglaubte Partie, in der die Gastgeber durch Tore von Maxi Kastner, Filip Varejcka und Austin Ortega – Lucas Lessio traf für Krefeld - bereits mit 3:1 führten. Doch Jesper Jensen Aabo und Alexander Bergström sorgten für den Ausgleich. Im Penalty-Schießen traf dann erneut nur Krefelds Bergström – zum Sieg für die Pinguine. 

Ein Hin und Her erlebten 2.258 Zuschauer in der EgeTrans Arena zu Bietigheim beim 4:5 nach Penalty-Schießen im Duell der Meister gegen die Eisbären Berlin. Die Anfangsphase gehörte dabei den Gastgebern: Nach sechs Minuten zappelte der Puck zum ersten Mal im Netz von Leon Hungerecker, der sein erstes Spiel in der PENNY DEL machte. Riley Sheen traf zur Führung. Drei Minuten später war Brendan Ranford erfolgreich und erhöhte auf 2:0. Binnen einer Minute kamen die Eisbären aber durch Tore von Bennet Roßmy und Marcel Noebels zum Ausgleich. Leo Pfoederl drehte die Partie dann vollends. Doch die Gastgeber ließen sich nicht abschütteln und kamen erneut durch Sheen zurück. Beim 4:4 blieb es – bis zum Penalty-Schießen. In diesem trafen die Gäste doppelt, wären alle Bietigheimer Schützen an Youngster Hungerecker (23) scheiterten.

Die Siegesserie der Wild Wings geht dank des entscheidenden Penalty-Treffers von Alexander Karachun weiter. Aber der Reihe nach: Mit gut einer Stunde Verspätung begann die Partie der Ice Tigers gegen die Schwenninger Wild Wings, da die Gäste auf dem Weg nach Nürnberg in eine Vollsperrung gerieten. Bis zum ersten Treffer der Partie dauerte es dann nochmals gute 30 Spielminuten, ehe Daniel Schmölz die Gastgeber in Führung brachte. Sechs Minuten später erhöhte Chris Brown auf 2:0. Die Führung hielt bis zur 55. Minute. Dann traf Kapitän Travis Turnbull zum 1:2. Vier Minuten später jubelten erneut die Gäste, als Marvin Cüpper sein Gehäuse zu Gunsten eines sechsten Schwenninger Feldspielers bereits verlassen hatte, traf Max Görtz zum Ausgleich und brachte seine Farben damit in die Verlängerung und das folgende Penalty-Schießen, welches Karachun beendete.

Mathias Wagner 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Nach einem Stockschlag zwischen die Beine von Denis Pfaffengut bei der 3:6-Niederlage in Ravensburg ist Tomas Schwamberger vom EHC Freiburg von der DEL2 für ein Match gesperrt worden. Der Stürmer sitzt die Sperre im Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag (18.30 Uhr) ab.
  • gestern
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • gestern
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
  • vor 2 Tagen
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.