Anzeige
Donnerstag, 2. Dezember 2021

Interview aus der aktuellen Print-Ausgabe Tom Kühnhackl über seinen Alltag in Skelleftea: "Kaffee und Kuchen gehört hier einfach dazu" – Leserreise Ende Januar 2022

Tom Kühnhackl im Trikot von Skelleftea AIK.
Foto: IMAGO / Bildbyran

Im Achtelfinale der Champions Hockey League (CHL) ist Skellefteå AIK am vergangenen Dienstag an Sparta Prag gescheitert. Nach dem Rückspiel hat NEWS-Mitarbeiter Lothar Martin in Prag mit dem deutschen Nationalstürmer Tom Kühnhackl (29) gesprochen, der seit dieser Saison das Trikot Skellefteas trägt – genauso wie sein Landsmann Stefan Loibl. Eishockey NEWS und FlyCar bringen Sie Ende Januar zu den beiden Nationalspielern nach Nordschweden. Erleben Sie ein unvergessliches Winterwochenende, das Spiel zwischen Skelleftea und Örebro sowie ein Meet & Greet mit den beiden AIK-Stürmern. Weitere Informationen finden Sie auch hier! Im Interview spricht der zweifache Stanley-Cup-Champion mit den Pittsburgh Penguins über das CHL-Aus und die neue Heimat.

Herr Kühnhackl, wie bitter ist es, wenn man im Duell mit Prag zweimal das überlegene Team war und trotzdem aus der CHL ausscheidet?
Tom Kühnhackl: „Natürlich sehr bitter. Meiner Meinung nach waren wir im ersten Spiel und auch heute die bessere Mannschaft. Prag hat aus wenig viel gemacht, hatte auch diesmal nicht so viele Chancen, aber eine davon wurde genutzt. Wir aber waren in beiden Partien vor dem Tor nicht kaltschnäuzig genug. Und so ist es schwierig, Spiele für sich zu entscheiden.“

Liegt Eure volle Konzentration nun auf der Meisterschaft?
Kühnhackl: „Wir haben einen sehr guten und tiefen Kader mit vier soliden Reihen. Im Moment haben wir ein paar Verletzte, aber wenn jeder gesund und fit ist und wir es schaffen, unser System über 60 Minuten durchzuziehen, dann haben wir sehr gute Chancen, dass wir in der Liga etwas erreichen können.“

Wie läuft es für Sie in Schweden? Liegt Ihnen die Liga? Wie klappt es mit der Kommunikation?
Kühnhackl: „Keine Frage, Schwedisch muss ich noch lernen. Ansonsten wird im Team auch viel Englisch gesprochen. Die SHL ist eine super Liga, sehr kompakt, viele Mannschaften sind oben mit dabei, alles ist sehr eng. Wir müssen also schauen, dass wir bis Weihnachten mal eine längere Siegesserie hinlegen.“

Wie lebt es sich so weit oben im Norden?
Kühnhackl: „Es ist relativ kalt da, schneit sehr viel, und es ist früh dunkel. Hell ist es nur von 9 Uhr bis 15 Uhr. In der Zeit bin ich aber meistens im Stadion, also bin ich oft im Dunkeln unterwegs. Aber die Kleinstadt ist superschön und hat eine tolle Fußgängerzone mit vielen Lokalen und Cafés. Kaffee und Kuchen gehört hier einfach dazu, das ist scheinbar die vierte Mahlzeit bei den Schweden. An diesen Lebensstil haben sich meine Verlobte und ich schon gewöhnt. Ich hoffe, dass uns meine Familie zu Weihnachten oder zu Neujahr besuchen kommen kann. Allerdings ist zurzeit vieles ungewiss wegen der Corona-Lage in Deutschland.“

Apropos Corona – wie sieht es damit in Schweden aus?
Kühnhackl: „Man kann überall – in jedes Lokal, Kino oder sonst wo – hingehen ohne Maske, ohne Beschränkung. Die Lage in Deutschland aber macht mir Sorgen.“

Interview: Lothar Martin

Das komplette Interview finden Sie in der aktuellen Print-Ausgabe von Eishockey NEWS!
 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Die Düsseldorfer EG, Absteiger in die DEL2, besetzt die Teammanager-Stelle mit Jasmin Zwetz. Die 29-Jährige war zuletzt in der Hotel-Branche tätig.
  • vor 7 Stunden
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) setzen weiter auf Co-Trainer Martin Mazanec und Athletiktrainer Simon Heidenreich.
  • vor 3 Tagen
  • Die Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL haben ihr Trainerteam für die kommende Spielzeit komplettiert: Mit Santeri Hilli kommt ein neuer Goalie- und Videocoach vom frisch gebackenen finnischen Meister KalPa Kuopio. Der 37-Jährige war seit 2019 im finnischen Spitzen-Eishockey aktiv.
  • vor 3 Tagen
  • Die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) haben einen neuen Bayernliga-Kooperationspartner. In der kommenden Saison arbeiten die Tölzer Löwen mit den Peißenberg Miners zusammen, anstatt wie bisher mit dem EHC Klostersee.
  • vor 4 Tagen
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.