Anzeige
Freitag, 17. Dezember 2021

PENNY DEL am Freitagabend Mannheim gewinnt Spitzenspiel in Köln, Bietigheim verschärft Iserlohner Krise, Nürnbergs Dane Fox macht in Bremerhaven sechs Punkte

Die Adler Mannheim gewannen das Spitzenspiel bei den Kölner Haien im Penalty-Schießen. Hier bejubeln David Wolf und Co. einen Treffer in der regulären Spielzeit.

Foto: imago images/Beautiful Sports

Das Spitzenspiel in der PENNY DEL am Freitagabend geht an die Adler Mannheim: Mit einem 4:3 nach Penalty-Schießen bei den Kölner Haien können sie nach drei Niederlagen und insgesamt nur zwei Siegen aus den letzten zehn Spielen etwas durchschnaufen. Das Siegtor im Shootout erzielte Tim Wohlgemuth.

Die Adler verteidigten damit Rang drei vor den Grizzlys Wolfsburg, die die Schwenninger Wild Wings mit 3:0 besiegten. Dustin Strahlmeier gelang nicht nur ein Shutout (sein dritter in der laufenden Spielzeit), sondern er gab auch eine Vorlage beim dritten und letzten Treffer durch Spencer Machacek.

Ganz vorne bleiben klar die Eisbären Berlin, die beim 5:1 bei den Krefeld Pinguinen ihren dritten Sieg in Serie feierten. Matt White gelang ein Doppelpack. Der Vorsprung auf Red Bull München vergrößerte sich auf sieben Zähler (bzw. Quotient 1,96 zu 1,84), weil die Münchner ihr Heimspiel gegen die Düsseldorfer EG mit 3:4 nach Penalty-Schießen verloren. Cedric Schiemenz traf im Shootout gleich zweimal. Immerhin: Die Red Bulls konnten nach einem 0:3 noch ausgleichen. Für den Sechsten Düsseldorf war es der fünfte Sieg in Serie.

Die Spiele vom Freitag im Stenogramm (6 Einträge)

 

Mit einem Hattrick und gleich drei Vorlagen war Dane Fox beim 7:3 der Nürnberg Ice Tigers in Bremerhaven der auffälligste Spieler. Die Gastgeber nahmen beim Stand von 3:6 in der 53. Minute bereits Goalie Brandon Maxwell vom Eis, Tyler Sheehy machte rund drei Minuten später aber mit einem Empty Net Goal alles klar.

Am Tabellenende kassierten die Iserlohn Roosters beim 2:5 gegen die Bietigheim Steelers bereits die vierte Niederlage in Serie und die achte aus den vergangenen zehn Spielen und wurden von den Fans mit einem Pfeifkonzert verabschiedet. Damit sind sie weiter Drittletzer, geteiltes Schlusslicht sind nun die Wild Wings und die Steelers (vier Siege aus sechs Spielen), die nun beide 31 Punkte aus 29 Spielen aufweisen. Iserlohn, das nach einem Bandencheck von Guillaum Naud Joe Whitney verletzt verlor, hat 32 Zähler aus 28 Partien.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
  • vor 15 Stunden
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
  • gestern
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
  • gestern
  • Colin Schlenker, 19-jähriges Defensivtalent der Adler Mannheim (PENNY DEL), ist via Förderlizenz nun auch für den EHC Freiburg (DEL2) spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Torhüter Henrik Haukeland (Straubing Tigers) sowie die Stürmer Eirik Salsten (Iserlohn Roosters) und Markus Vikingstad (Eisbären Berlin) stehen im Aufgebot der norwegischen Nationalmannschaft für die November-Testspiele. Norwegen hat in Sjur Robert Nilsen einen neuen Nationaltrainer.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.