Anzeige
Sonntag, 26. Dezember 2021

Eröffnungsspiel am Sonntag Deutsche Auswahl startet gegen Finnland in die U20-Weltmeisterschaft – Titelverteidiger USA und Gastgeber Kanada favorisiert

In der Abwesenheit von John Jason Peterka und Lukas Reichel wird Florian Elias (rechts) von den Adlern aus Mannheim die deutsche U20-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft als Kapitän aufs Eis führen.
Foto: City-Press

Mit dem Eröffnungsspiel zwischen Deutschland und Finnland startet am Sonntag um 20.00 Uhr mitteleuropäischer Zeit die U20-Weltmeisterschaft 2022 in Kanada. Die DEB-Auswahl, die auf die Nordamerika-Akteure John Jason Peterka und Lukas Reichel verzichten muss, will wie im Vorjahr das Viertelfinale erreichen. Alle deutschen Spiele sowie sämtliche K.o.-Spiele werden von MagentaSport live übertragen.

Die wichtigsten Informationen vor Turnierbeginn im Überblick:

Deutsche Auswahl: Das Team besteht im Wesentlichen aus Spielern mit Profi-Erfahrung aus der Ersten und Zweiten deutschen und österreichischen Liga. Das stärkste Kontingent stellen die Krefeld Pinguine mit vier Spielern. Kapitän der DEB-Auswahl ist Florian Elias von den Adlern Mannheim. Ihr einziges Testspiel verlor das Team von U20-Bundestrainer Tobias Abstreiter am Tag vor Heiligabend in Red Deer gegen die Slowakei mit 0:4.

Turnierteilnehmer: Die DEB-Auswahl trifft in Edmonton in der Gruppe A neben Finnland (26. Dezember) auf Tschechien (27. Dezember), Kanada (29. Dezember) und Österreich (31. Dezember). In Gruppe B – diese Vorrundenspiele finden in Red Deer statt – messen sich Titelverteidiger USA, Russland, Schweden, die Slowakei und die Schweiz.

Spielmodus: In der Gruppenphase trifft topfintern jeder auf jeden. Die ersten vier der beiden Fünfergruppen qualifizieren sich für die Playoffs. Ab dann werden Sieger in K.o.-Duellen ausgespielt: im Viertelfinale (2. Januar), dem Halbfinale (4. Januar) sowie im kleinen und dem großen Finale (5. Januar). Die Schlusslichter der Gruppenphase treten dagegen zu den Playdowns an – wer zwei der maximal drei direkten Duelle gewinnt, hält die Klasse. Der Verlierer steigt in die Division I
der Gruppe A ab.

Favoriten: Die USA muss zwar auf Trevor Zegras und einige weitere Topspieler verzichten, dürfte aber ein heißer Anwärter auf die Titelverteidigung sein. Einen erneuten WM-Titel des Erzrivalen verhindern, wollen insbesondere die Kanadier. Die Gastgeber treten mit drei Akteuren an, die bereits über NHL-Erfahrung verfügen und haben mit Spielern wie Verteidiger Owen Power oder Angreifer Connor Bedard einige potenzielle Stars der Zukunft in ihren Reihen. Der Vorjahresdritte Finnland muss zwar coronabedingt auf Aatu Räty verzichten, ist aber dennoch erneut ein Anwärter auf eine Medaille. Eine solche ist auch für die weiteren üblichen Verdächtigen wie die russischen Athleten oder die Schweden im Bereich des Möglichen. Für eine Überraschung sorgen, könnten außerdem die Slowaken, die ebenfalls über zwei sehr starke Jahrgänge verfügen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 46 Minuten
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor einer Stunde
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor einer Stunde
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • vor 22 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.