Anzeige
Freitag, 14. Januar 2022

Sitzung des Councils IIHF sieht Olympisches Eishockeyturnier nicht gefährdet: „Organisation läuft wie geplant“

Freiwillige Helfer posieren Ende Dezember im Wukesong Sports Center von Peking, einer der beiden Arenen, in denen die Eishockeyturniere ausgetragen werden.

Foto: imago images/Xinhua

Eine mögliche Absage des Olympischen Eishockey-Turniers bei den Spielen in Peking ist derzeit nicht geplant. Der Eishockeyweltverband teilte nach einer Sitzung des Councils am Donnerstag mit, „die Organisation des Turniers läuft wie geplant“. Man stehe außerdem in Kontakt mit Internationalen Olympischen Komitee (IOC) und dem Organisationskomitee vor Ort um die „Bedingungen für die Teilnehmer zu optimieren“. Die rapide steigenden Corona-Infektionen in den einzelnen Ligen hatten zuletzt Stimmen laut werden lassen, das Turnier abzusagen.

Die IIHF bestätigte, dass keine NHL-Spieler an den Spielen teilnehmen werden. Die NHL hatte vor Kurzem von ihrem Rücktrittsrecht Gebrauch gemacht und unter anderem die mittlerweile mehr als 100 wegen der Pandemie abgesagten Spiele dafür als Grund herangezogen. Einige Spieler hatten dennoch den Wunsch geäußert, in Peking dabei zu sein. „Die Zusammenarbeit zwischen IIHF, NHL, NHLPA und dem IOC ist aber entscheidend für den anhaltenden Erfolg und die Entwicklung des weltweiten Eishockeys“, wird der neue Präsident Luc Tardif in einer Meldung zitiert. „Daher wird keine Handlung, die einer der Partner selbstständig trifft, akzeptiert.“ Die Einhaltung von Spielerverträgen sei ein grundlegendes Prinzip der IIHF. Nun sei es das Ziel, die Spieler aus der NHL bei den Olympischen Spielen 2026 in Mailand und Cortina d’Ampezzo dabeizuhaben.

Darüber hinaus erklärte die IIHF, dass daran gearbeitet werde, die jüngst abgesagten Turniere noch in diesem Jahr nachzuholen. Unter anderem musste die U20-WM der Männer in Kanada abgebrochen werden. Großen Ärger gab es auch um die Absage der U18-WM der Frauen. Es gebe Gespräche mit den teilnehmenden Nationen, Organisatoren und möglichen neuen Ausrichtern. Das Interesse der meisten Teilnehmer und Organisatoren an Turnieren im Sommer sei groß, sagte Tardif. Weitere Meetings noch diesen Monat sollen weitere Schritte festlegen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Der Herforder EV (Oberliga Nord) verlängert mit Defender Michael Schaaf. In der abgelaufenen Spielzeit verbuchte der 24-Jährige in 44 Einsätzen zwei Tore und fünf Vorlagen. Für den gebürtigen Kölner wird die kommende Saison die zweite in Ostwestfalen.
  • vor 2 Tagen
  • Für den Schweizer Kapitän Nico Hischier (26) ist die WM vorzeitig beendet. Der NHL-Angreifer hat sich beim 5:1-Erfolg über Deutschland am Donnerstag eine Muskelverletzung zugezogen, die nach Verbandsabgaben zwar nicht schwerwiegend ist, jedoch keine vollständige Genesung bis zum Turnierende zulässt.
  • vor 3 Tagen
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • vor 4 Tagen
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 4 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.