Anzeige
Mittwoch, 19. Januar 2022

NHL am Dienstag Stützles Assist nicht genug für Ottawa, Boston geht gegen Carolina unter, Spielerberater neuer Manager in Montreal

Mark Jankowski erzielt Buffalos Siegtreffer in Ottawa.
Foto: imago images/ZUMA Press

Tim Stützle verbuchte zwar am Dienstag eine Vorlage, doch das war nicht genug für Ottawa. Die Senators unterlagen auf eigenem Eis den Buffalo Sabres mit 1:3. Der deutsche Youngster bereitete den zwischenzeitlichen Ausgleich durch Drake Batherson im Mittelabschnitt vor. Es war der 17. Scorer-Punkt für den 20-Jährigen in dieser Saison im 31. Einsatz. Späte Tore von Mark Jankowski und Alex Tuch ließen jedoch Buffalo jubeln.

Ganz bitter lief es für Boston. Am Abend, an dem die Bruins die Rückennummer 22 von Willie O’Ree, des ersten schwarzen NHL-Spieler unters Hallendach zogen, setzte es eine 1:7-Heimschlappe gegen Carolina. Bereits nach dem ersten Drittel stand es 1:5 und der Arbeitstag des gerade zurückgekehrten Tuukka Rask im Tor war beendet. Jesperi Kotkamiemi traf doppelt für die Hurricanes, Jaccob Slavin und Tony DeAngelo verbuchten jeweils drei Punkte.

Während Boston erstmals nach fünf Siegen verlor, ging Florida nach neun Partien mal wieder leer aus. In Calgary unterlagen die Panthers mit 1:5. Sean Monahan erzielte zwei Tore und Johnny Gaudreau bereitete vier Treffer der Flames vor. Dank 49 Paraden von Goalie Sam Montembeault gewann Montreal beim 5:3 in Dallas nach sechs Niederlagen erstmals wieder. Die Canadiens hatten zuvor ihren neuen Manager vorgestellt. Kent Hughes, ein 51-jähriger Spiielerberater, unterschrieb einen Fünfjahresvertrag. Der bisherige Sportliche Leiter Marc Bergevin war im November entlassen worden.

Die NHL gab am Dienstag zudem bekannt, dass Nazem Kadri (Colorado), Steven Stamkos (Tampa Bay), Troy Terry (Anaheim) und Jake Guentzel (Pittsburgh) die letzten vier Spieler sind, die am All-Star-Game am 5. Februar in Las Vegas teilnehmen werden. Für diese Akteure hatten die Teilnehmer an einer Fan-Wahl votiert. Mike Zibanejad erhielt zwar die meisten Stimmen der Anhänger in der Metropolitan Division, steht jedoch aus persönlichen Gründen nicht zur Verfügung. Für ihn rückt Guentzel nach.

Die weiteren Resultate: Philadelphia - N.Y. Islanders 3:4 n.P., Washington - Winnipeg 4:3 n.V., Nashville - Vancouver 1:3, Los Angeles - Tampa Bay 4:6.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Für den Schweizer Kapitän Nico Hischier (26) ist die WM vorzeitig beendet. Der NHL-Angreifer hat sich beim 5:1-Erfolg über Deutschland am Donnerstag eine Muskelverletzung zugezogen, die nach Verbandsabgaben zwar nicht schwerwiegend ist, jedoch keine vollständige Genesung bis zum Turnierende zulässt.
  • gestern
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • vor 2 Tagen
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 2 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • vor 2 Tagen
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.