Anzeige
Donnerstag, 27. Januar 2022

Trauer um Ex-Trainer: Fred Carroll im Alter von 59 Jahren nach langer Krankheit gestorben

Fred Carroll ist nach langer Krankheit verstorben.

Foto: imago images/Jan Hübner

Von Bell Island im Nordatlantik, einer winzigen Ostküsten-Insel in Neufundland, hatte Fred Carroll einst den Sprung über den großen Teich gewagt. Bad Nauheim war 1986 der Ausgangspunkt seiner Spieler- und Trainer-Karriere in Europa. Am Mittwoch ist der Deutsch-Kanadier in Braunschweig einer tückischen Krankheit erlegen - 20 Tage nach seinem 59. Geburtstag am 6. Januar.

Auf dem Eis war Carroll ein Kämpfer. Er verkörperte Einstellung, Mentalität und Siegeswillen. Erst als robuster Stürmer, später auch als kantiger Verteidiger. Nach den Anfangsjahren in Mittelhessen verbrachte der ehrgeizige Profi vier Spielzeiten in Wolfsburg, wo er auch Ehefrau Stephanie kennenlernte. In Schöppenstedt im Landkreis Wolfenbüttel fand er ein zweites Zuhause.

Weitere Stationen waren Grefrath, Wedemark, Timmendorfer Strand, Braunschweig, Amberg, Klostersee und beim KEV Hannover. Nach einem Abstecher zu den Eislöwen Leipzig (Sachsenliga) begann seine Trainerkarriere. Über den Nachwuchs in Hannover, den EC Dinslaken, ERC Selb (Hacker-Pschorr-Liga) und SC Mittelrhein-Neuwied kam der ehrgeizige Coach zum Zweitligisten Lausitzer Füchse.

Fünf prägende Jahre erlebte Fred Carroll nach der Rückkehr zum EC Bad Nauheim. Die im Oberliga-Keller dümpelnden Roten Teufel führte er zurück in die Riege der Spitzenteams, der ersehnte Aufstieg blieb ihm verwehrt. Seine sportliche Vita vervollständigen Jobs als Assistent von Larry Suarez bei der C-WM in Polen mit der holländischen Nationalmannschaft, beim EV Bozen 84 und SV Kaltern in Südtirol, bei den Blue Devils Weiden, den Hannover Indians und zuletzt bis 2020 bei den Black Dragons Erfurt.

Holger Hess


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Für den Schweizer Kapitän Nico Hischier (26) ist die WM vorzeitig beendet. Der NHL-Angreifer hat sich beim 5:1-Erfolg über Deutschland am Donnerstag eine Muskelverletzung zugezogen, die nach Verbandsabgaben zwar nicht schwerwiegend ist, jedoch keine vollständige Genesung bis zum Turnierende zulässt.
  • gestern
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • vor 2 Tagen
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 2 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • vor 2 Tagen
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.