Anzeige
Montag, 7. Februar 2022

Über eine Stunde Verspätung Corona-Kontroverse bei Olympiaturnier: Kanadas Frauen verzögern Spielbeginn gegen Russland, Spielerinnen tragen Masken im Spiel

Die Kanadierinnen jubeln über einen Treffer beim Spiel gegen Russland. Beide Mannschaften trugen während des Spiels aus Sicherheitsgründen Masken.
Foto: imago images/ITAR-TASS/Anton Novoderezhkin

Eklat beim Olympischen Frauenturnier in Peking: Das Spiel zwischen Kanada und Russland konnte erst mit über einstündiger Verspätung beginnen, weil es eine Kontroverse bezüglich Coronatests gab. Beide Mannschaften einigten sich dann darauf, im Spiel Masken zu tragen. Die Russinnen nahmen diese aber im Schlussdrittel ab. Das berichtete der kanadische Sender Sportsnet.

Die Kandierinnen waren nicht zum Spielbeginn erschienen. Die Russinnen waren stattdessen allein im Stadion, saßen auf der Spielerbank oder drehten Runden auf dem Eis, bevor sie dann 30 Minuten nach dem eigentlichen Spielbeginn wieder in die Kabine gingen. Erst um 13.15 Uhr Ortszeit begann die Partie schließlich, die Kanada dann klar mit 6:1 für sich entschied. Das Schussverhältnis lautete 49:12.

Bei den Russinnen hatte es schon einige Coronafälle gegeben. Sie konnten auch diesmal nur mit drei Reihen und einer zusätzlichen Stürmerin und Verteidigerin auflaufen, insgesamt standen 17 Feldspielerinnen zur Verfügung. Bei den Kanadierinnen wurde Stürmerin Emily Clark während des Warmups vom Eis gebeten. Sie konnte nicht spielen.

Sarah Fillier (fünftes Turniertor), Erin Ambrose, Jamie Lee Rattray, Marie-Philip Poulin, Rebecca Johnston und Sarah Nurse (Cousine von NHL-Spieler Darnell Nurse von den Edmonton Oilers) trafen für Kanada, das den dritten Sieg im dritten Gruppenspiel von Gruppe A feierte. Im Tor stand Emerance Maschmeyer, Schwester des aktuell in Heilbronn tätigen Brock Maschmeyer. Auch Bruder Bronson Maschmeyer spielte schon in Deutschland, ebenfalls für Heilbronn und zuvor für Bremerhaven.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 3 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 3 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 4 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.