Anzeige
Samstag, 12. Februar 2022

Die Stimmen zum deutschen 3:2-Sieg über China Dringend benötigtes Erfolgserlebnis und jede Menge Baustellen – Söderholm: "Wir können nicht so viel spekulieren“

Richtig zufrieden war im deutschen Lager nach dem Arbeitssieg über China niemand. Doch der Fokus liegt bereits auf dem Duell mit den USA.
Foto: IMAGO / Xinhua

Ein dringend benötigtes Erfolgserlebnis auf der einen Seite, jede Menge Baustellen auf der anderen. Kein Wunder, dass das Fazit von Bundestrainer Toni Söderholm nach dem 3:2-Arbeitssieg über China recht gemischt ausfiel. „Man braucht auch einen Sieg, um in Schwung zu kommen. Egal, wie dieser Sieg zustande kommt“, sagte der Finne zu den wichtigen drei Punkten, stellte aber auch klar: „Es war ein bisschen verkrampft. Es fehlt die gewisse Lockerheit. Wir wollen sehr viel, müssen aber eine Balance finden, um die richtigen Entscheidungen auf dem Eis zu treffen.“ Positiv fiel ihm besonders in der frühen Phase der Begegnung auf, dass seine Mannschaft „agressiver im Kampf um die Scheibe war und teilweise einen guten Rhythmus im Spiel hatte.“ Der Bruch im Spiel der DEB-Auswahl blieb aber natürlich nicht unbemerkt. „Nach dem dritten Tor haben wir die falschen Entscheidungen getroffen und dadurch hat der Gegner Luft und Glauben bekommen“, so Söderholms Erklärung zur holprigen zweiten Hälfte des Spiels seiner Mannschaft.

Ähnlich sahen es seine Spieler: Angreifer Marcel Noebels machte die falschen Entscheidungen auch daran aus, dass die deutsche Auswahl viel zu häufig in Unterzahl agieren musste. „Wir haben eindeutig zu viele Strafzeiten genommen und schon im zweiten Drittel Glück gehabt, dass wir nicht schon früher ein Tor kassiert haben“, so der Spieler des Jahres in der PENNY DEL in den letzten beiden Spielzeiten. „Wir müssen lernen, konstant zu bleiben und das Spiel zu Ende zu bringen. Wir müssen die Laufbereitschaft in allen drei Dritteln haben“, mahnte der Eisbären-Profi auch mit Blick auf das dritte deutsche Gruppenspiel am Sonntagnachmittag (14:10 Uhr deutscher Zeit) gegen die bisher ungeschlagenen US-Amerikaner.

Am Ende ließ sich aus deutscher Sicht im Duell mit dem Eishockeyzwerg China in Noebels Worten festhalten: „Wir sind noch einmal davongekommen.“ Hätte man den Sieg aus der Hand gegeben, hätte man sich zudem an die eigene Nase fassen müssen. „Wir haben die Chinesen ins Spiel zurückgelassen, was unnötig war“, so DEB-Kapitän Moritz Müller. „Wir sind zu locker und zu leichtsinnig geworden – das hätte auch schief gehen können.“

Die Stimmen zum Spiel: (3 Einträge)

 


Damit es am Sonntag im Duell mit den starken US-Boys (4:2 über Kanada, 8:0 über China) nicht schief geht, bedarf es in einigen Bereichen einer deutlichen Steigerung. „Das ist eine sehr starke Mannschaft, die schlittschuhläuferisch sehr agil ist und schnörkellos nach vorne spielt“, so die Einschätzung des ehemaligen NHL-Verteidigers Korbinian Holzer zum Team USA. „Das wird eine Riesen-Herausforderung. Wir müssen zwei, drei Schippen drauflegen“, so Holzer weiter.

Und sein Trainer ergänzte: „Wir müssen noch geradliniger spielen – das haben wir schon diskutiert. Was die Kleinigkeiten und die Defensive angeht, werden wir viel mehr gefordert werden.“ Noch immer ist die DEB-Auswahl nicht so ganz auf der kleinen Eisfläche angekommen. „Wir müssen bessere Entscheidungen treffen, wo wir auf dem Eis stehen. Wir können nicht so viel spekulieren“, weiß auch Söderholm um eine der großen Problemstellen. Auch eine Umstellung der Offensivreihen ist vor dem dritten Turnierspiel der Deutschen deshalb nicht ausgeschlossen. „Wir werden das überlegen“, bestätigte der Finne.

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 3 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 4 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 4 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.