Anzeige
Sonntag, 13. Februar 2022

NHL am Samstag Seider und Greiss glänzen bei Detroits 4:2-Erfolg, Minnesotas Heimserie hält, Ottawa ohne Tor und Demko entnervt Toronto

Starkes Comeback: Thomas Greiss überzeugte bei Detroits Sieg.
Foto: imago images/Icon SMI

Moritz Seider und Thomas Greiss haben Detroit am Samstag zum Sieg gegen Philadelphia geführt. Der deutsche Verteidiger markierte beim 4:2-Erfolg den Siegtreffer und erhielt mit fast 25 Minuten wieder einmal die meiste Eiszeit aller Feldspieler bei den Red Wings. Für den 20-jährigen, der als First Star der Partie ausgezeichnet wurde, war es der fünfte Saisontreffer und 32. Scorer-Punkt im 49. Spiel seiner ersten NHL-Saison. Greiss glänzte bei seinem ersten Start seit dem 9. Januar mit 32 gehaltenen Schüssen und war der Second Star der Begegnung. „Er war wirklich stark nach der langen Pause“, lobte Detroits Trainer Jeff Blashill den Keeper. „Er hat das Spiel kontrolliert und der Puck klebte an ihm.“ Die Flyers kassierten hingegen die 15. Schlappe aus den vergangenen 17 Auftritten.

Nico Sturm und Minnesota setzten derweil ihre Heimserie fort. Beim 3:2-Erfolg gegen Carolina punkteten die Wild auch im zwölften Spiel nacheinander vor eigenem Publikum. Kevin Fiala und Frederick Gaudreau trafen jeweils einmal und bereiteten einen Treffer vor. Sturm wurde knapp zwölf Minuten eingesetzt und blieb ohne Punkt.

Weniger erfolgreich verlief dagegen der Tag für Tim Stützle und Ottawa. Auf eigenem Eis unterlagen die Senators gegen Boston mit 0:2. Trent Frederic nach nur 45 Sekunden sowie Curtis Lazar in der 14. Minute erzielten früh die einzigen Tore der Partie. Jeremy Swayman wehrte 30 Schüsse ab und feierte sein zweites Shutout der Saison.

Der meisten Paraden seiner NHL-Karriere zeigte Vancouvers Thatcher Demko beim 3:2-Erfolg von Vancouver gegen Toronto. 51 Schüsse entschärfte der Keeper und wurde so im kanadischen Duell zum Matchwinner. Die Maple Leafs blieben zum ersten Mal seit Ende Oktober in zwei aufeinanderfolgenden Spielen ohne Punktgewinn.

Die weiteren Resultate am Samstag: Montreal - Columbus 1:2, Nashville - Winnipeg 2:5, St. Louis - Chicago 5:1, Calgary - N.Y. Islanders 5:2.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 21 Stunden
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • gestern
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • gestern
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 2 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.