Die Löwen Frankfurt (links Marius Erk) und die Dresdner Eislöwen (rechts Vladislav Filin) stehen derzeit ganz oben in der DEL2-Tabelle.
Foto: Jan Hübner
Für den Fall einer sportlichen Qualifikation als Meister der laufenden DEL2-Saison 2021/22 haben die Löwen Frankfurt ihren Lizenzantrag für die kommende Saison bei der PENNY DEL eingereicht. Sie hatten sich als Aufstiegskandidat bereits vor einem Jahr beworben. Die Bewerbungen der Kassel Huskies und der Dresdner Eislöwen waren damals gescheitert, doch der Club aus Sachsen hat wohl nach wie vor die Chance, dass seine Bewerbung vor dem Schiedsgericht als gültig befunden wird. Eine Entscheidung darüber soll in den nächsten Wochen fallen.
„In diesem Fall sind wir weiterhin in den Diskussionen und hoffen, zeitnah eine finale Entscheidung zu finden“, erklärte Eislöwen-Geschäftsführer Maik Walsdorf auf Nachfrage der Sächsischen Zeitung bereits im Januar. Dann gäbe es neben den Löwen Frankfurt doch noch einen zweiten sportlichen Aufstiegskandidaten in diesem Frühjahr.
Alle 15 aktuellen Clubs der PENNY DEL haben ihre Anträge zur Teilnahme an der Lizenzprüfung für die kommende Saison fristgereicht eingereicht, wie die Liga am Mittwochnachmittag mitteilte. Für den Fall, dass für die Saison 2022/23 dennoch weniger als 14 Teams eine Lizenz für die PENNY DEL erhalten, haben die Kassel Huskies, die Dresdner Eislöwen und die Löwen Frankfurt ihre Anträge als mögliche Nachrücker in die PENNY DEL eingereicht. Zusätzlich haben die Schlittenhunde den Antrag zur Teilnahme an der Lizenzprüfung für die Saison 2023/24 vollständig und fristgerecht beim Ligabüro der PENNY DEL in Neuss eingereicht, um als sportlicher Aufstiegskandidat in der Saison 2022/23 in der DEL2 an den Start gehen zu können. Das teilten die Nordhessen ebenfalls mit, auch wenn die Frist hierfür jedoch erst der 24. Mai 2022 ist.
Einreichungsfrist für die Bewerbungsunterlagen zur Lizenzprüfung der PENNY DEL ist der 24. Mai 2022 (3. Mai für den Meister der DEL2). Stefan Krämer, geschäftsführender Gesellschafter der Löwen Frankfurt, sagt: „Wir sind sehr stolz darauf, uns erneut für die Teilnahme an der DEL zu bewerben. Der sportliche Aufstieg ist letztendlich das Salz in der Suppe. Daher werden wir natürlich versuchen, uns in dieser stark besetzten Liga durchzusetzen und diesen Schritt zu gehen.“