Anzeige
Freitag, 25. Februar 2022

Oberliga Nord am Freitag Favoritensiege: Saale Bulls fertigen Krefeld mit 10:0 ab – auch Hannover Scorpions, Tilburg und Leipzig sind erfolgreich

Halles Patrick Schmid traf dreimal beim 10:0-Sieg seiner Saale Bulls.
Foto: IMAGO / Fotostand

In der Oberliga Nord hieß es am Freitag „Klein gegen Groß“: In den vier Partien spielten jeweils Teams aus der oberen Tabellenregion gegen Mannschaften, die im unteren Bereich angesiedelt sind. Während sich die EXA IceFighters Leipzig lange schwer taten, feierten die Saale Bulls Halle, die Hannover Scorpions und die Tilburg Trappers klare Siege.

Die Saale Bulls Halle empfingen den Krefelder EV 81 und machten schnell klar, wer der Herr im Haus ist. Vor allem im zweiten Drittel traf die Mannschaft von Ryan Foster nach Belieben, schoss in diesen 20 Minuten sechs Tore und gewann am Ende mit 10:0. Auffälligster Akteur des Tabellenführers war Patrick Schmid, der drei Treffer und drei Assists beisteuerte, während Halles Goalie Sebastian Albrecht einen Shutout feiern durfte.

Die Hannover Scorpions reisten nach Diez, um gegen die dortige EG Diez-Limburg anzutreten. Im ersten Spiel nach der Entlassung von Head Coach Tobias Stolikowski und nun mit Dieter Reiß in Verantwortung an der Bande zogen die Niedersachsen bis zur Mitte des Spiels auf 4:0 davon, ehe die EGDL den Puck erstmals im gegnerischen Tor versenkte. Die aufkeimende Hoffnung der Rockets machte Robin Just keine zwei Minuten mit Treffer Nummer fünf für sein Team schnell wieder zunichte. Ein Shorthander von Mike Hammond und ein Powerplay-Tor von Paul König sorgten für den 6:2-Endstand aus Sicht der favorisierten Skorpione.

Die Spiele in der Statistik (4 Einträge)

 


Die ESC Wohnbau Moskitos Essen lagen nach zwei Spielabschnitten und einer Torschussbilanz von 6:26 mit 0:3 zurück und es schien, als ob die Tilburg Trappers einen weiteren Favoritensieg einfahren könnten. Doch dann drehten die Stechmücken kurz auf und kamen durch zwei Tore von Marc Zajic innerhalb von nicht einmal einer Minute auf 2:3 heran. Keine zwei Minuten später sorgte Max Hermens für das 2:4 aus Sicht der Essener, die danach noch zwei weitere Einschläge im eigenen Kasten hinnehmen mussten. Mit einem 6:2-Erfolg im Gepäck fuhren die Trappers zurück in die Niederlande.

In Leipzig gelang Underdog Hammer Eisbären unterdessen fast eine Überraschung. Das Tabellenschlusslicht wandelte einen 0:1-Rückstand gegen die EXA IceFighters durch zwei Treffer von Chris Schutz in eine 2:1-Führung um und antwortete auf das 2:2 mit einem weiteren Tor. Es dauerte dann noch bis zur 53. Minute, ehe die favorisierten Sachsen wieder vorne lagen; den Vorsprung verteidigten sie dieses Mal bis zum Schluss. Weil Hamm am Ende Goalie Daniel Filimonow vom Eis nahm, netzten die IceFighters sogar noch einmal ein, sodass sie am Ende ein 5:3 für sich verbuchen konnten.

Annette Laqua


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • gestern
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • gestern
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 3 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 4 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.