Filip Pesan (44) ist nicht mehr Cheftrainer des tschechischen Nationalteams.
Foto: imago images/ITAR-TASS/Mikhail Japaridze
Filip Pesan ist nicht mehr Cheftrainer der tschechischen Eishockey-Nationalmannschaft. Neben ihm mussten auch seine beiden Co-Trainer Martin Straka und Jaroslav Spacek sowie Torwarttrainer Zdenek Orct ihren Stuhl räumen. Die Abberufung des Quartetts, das knapp zwei Jahre im Amt war, wurde am Donnerstagnachmittag bekanntgegeben. Der Beschluss des Exekutivausschusses des tschechischen Eishockeyverbandes, der auf die dauerhafte Erfolglosigkeit der Pesan-Ära reagierte, war einstimmig. Bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking hatten die Tschechen zuletzt das Viertelfinale verpasst.
Neun von zehn Ausschussmitgliedern votierten hingegen für den Verbleib von Generalmanager Petr Nedved. Der ehemalige NHL-Spieler hat nun die Aufgabe, bis zum 17. März einen Nachfolger für Pesan zu finden. Es gäbe sechs Kandidaten für den Posten, einer von ihnen sei der Finne Kari Jalonen (zuletzt für den SC Bern tätig), informierte Nedved.
Lothar Martin