Anzeige
Montag, 28. Februar 2022

Vor dem Finale um Europas Thron: Endspiel in der Champions Hockey League: Rögle BK trifft am Dienstag (live bei Sport1) auf Tappara Tampere

Der schwedische Club Rögle BK mit Trainer Cam Abbott trifft am Dienstag im Finale der Champions Hockey League auf den finnischen Vertreter Tappara Tampere.

Foto: imago images/Pius Koller

Endspiel in der Champions Hockey League: Rögle BK (Schweden) und Tappara Tampere (Finnland) treffen am Dienstag, 19 Uhr, aufeinander. Sport1 überträgt die Partie live, es kommentiert Peter Kohl. Unsere Vorschau zum Finale um Europas Thron:

Clubs: Rögle ist schwedischer Vizemeister. Die Mannschaft aus dem südwestschwedischen Ängelholm ist recht neu (erneut) in der der europäischen Spitze angekommen. Erst unter dem Engagement der Abbot-Brüder Chris und Cam als Manager und Trainer ging es in den Vorjahren schlagartig nach oben. Tappara ist finnischer Rekordmeister (17 Titel) und Dauerstarter in der Champions Hockey League.

Weg ins Finale: Rögle eliminierte in seiner CHL-Debüt-Saison Titelverteidiger Frölunda Göteborg im Halbfinale. Mit Sparta Prag und den ZSC Lions warfen die Schweden weitere Schwergewichte aus dem Wettbewerb. Tappara setzte sich im Halbfinale gegen den EHC Red Bull München durch, gegen den Rögle in der Gruppenphase gespielt hatte. Davor waren die Dragons de Rouen und der EC Red Bull Salzburg die Prüfsteine der Finnen, die in der Gruppenphase mit den Eisbären Berlin zu tun hatten.

Schlüsselfiguren: Bei Rögle sticht Adam Tambellini heraus. Der Angreifer, der für Kanada bei Olympia antrat, gehört zu den besten Scorern der SHL. Offensivverteidiger Lucas Ekeståhl Jonsson und Torwart Christoffer Rifalk (CHL-Fangquote: knapp 94 Prozent) sind weitere Säulen. Tappere trumpft vor allem mit finnischer Systemtreue und Laufspiel auf, hat aber auch Stars: Sturmroutinier Kristian Kuusela gehört zu den Topverdienern der finnischen Liiga – er schaltete München mit zwei Toren aus. Anton Levtchi ist Topscorer in Finnland. Waltteri Merelä führt in der Liiga-Statistik für Plus-Minus, Torwart Christian Heljanko ist ebenfalls einer der Topmänner in der heimischen Liga.

Form: Rögle, Zweiter der SHL, bestritt seit dem Finaleinzug zwölf Partien und siegte achtmal, davon zuletzt dreimal in Folge. Anton Bengtsson traf in den letzten fünf Spielen siebenmal! Tappara absolvierte seit dem CHL-Halbfinalsieg 13 Spiele und gewann davon neun. Am Wochenende gab es eine Niederlage im Stadtderby gegen Ilves und einen Sieg gegen Großclub IFK Helsinki, wodurch es zur Tabellenführung reichte.
Martin Wimösterer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • U-Nationalstürmer Julius Sumpf hat mit den Moncton Wildcats den Memorial Cup der kanadischen Nachwuchsligen erreicht. Sumpf punktete in 19 Playoffspielen 16 Mal, darunter auch per Assist im Spiel zur QMJHL-Meisterschaft.
  • vor 20 Stunden
  • Ex-Spieler Ralf Herbst hat die Geschäftsstellenleitung bei den Blue Devils Weiden (DEL2) übernommen.
  • vor 22 Stunden
  • Paul Jan König bleibt bei der EG Diez-Limburg. Der 24-jährige Stürmer kam 2024/25 in der CEHL auf sechs Tore und sieben Vorlagen in 34 Saisoneinsätzen.
  • vor 23 Stunden
  • Neuer Mannschaftsbetreuer bei DEL-Aufsteiger Dresden: Lennart Halling kehrt zu den Blau-Weißen zurück. Er übernimmt die Position, die er bereits zuvor viele Jahre innehatte, von Steven Rupprich. Der langjährige Spieler der Eislöwen war vier Jahre lang als Teammanager und Betreuer tätig gewesen.
  • vor 23 Stunden
  • Der 59-jährige Austro-Kanadier Manny Viveiros wird neuer Head Coach des EC Red Bull Salzburg. Viveiros war zuletzt in der WHL Head Coach der Vancouver Giants und kehrt nach elf Jahren wieder nach Österreich, seiner früheren Wirkungsstätte als Spieler und Trainer, zurück.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.