Anzeige
Sonntag, 13. März 2022

Oberliga Nord am Sonntag Hannover Indians sichern sich mit Sieg in Halle Platz vier, Essen und Hamm drehen spät ihre Partien, Rostock unterliegt in Krefeld

David Böttcher Miserotti im Gehäuse der Hannover Indians ließ sich in Halle nur einmal überwinden, sicherte sich nach dem 6:1-Auswärtssieg bei den Saale Bulls das Heimrecht in den Playoffs.

Foto: Lautenschläger

Der letzte Spieltag der Hauptrunde in der Oberliga Nord stand ganz im Zeichen der finalen Platzierungen. So benötigten die Hannover Indians bei den Saale Bulls mindestens zwei Punkte, um sich unabhängig vom Ausgang der Partie der EXA IceFighters Leipzig bei den Hammer Eisbären den vierten Tabellenplatz und somit das Heimrecht zu sichern. Und nach den Auswärtsspielen der Moskitos Essen (bei den Hannover Scorpions), den Rostocker Piranhas (in Krefeld) sowie den TecArt Black Dragons Erfurt beim Herner EV stehen nun auch die Paarungen für die ab kommenden Dienstag beginnenden Pre-Playoffs fest.

Bei den Saale Bulls in Halle war alles vorbereitet für die Meisterehrung und Pokalübergabe, doch spielten die Hannover Indians den Party-Crasher. Von Beginn an machten die Niedersachsen eindrucksvoll klar, dass man nicht zum Händeschütteln angereist ist, sondern den Fokus einzig und alleine auf die sich bietende Chance auf Tabellenrang vier gerichtet war. Schon nach 50 Sekunden ging der ECH in Führung, baute den Vorsprung bis zur 35. Minute auf 5:0 aus. Am Ende setzten sich die Großstadtindianer deutlich mit 6:1 durch und sicherten sich mit ihrem zehnten Sieg in Folge den vierten Tabellenrang.


Am Maxipark in Hamm dauerte es bis Beginn des zweiten Drittels, bis erstmals der Puck die Torlinie überquerte. Dem Führungstreffer der  EXA IceFighters ließen die gastgebenden Eisbären umgehend den Ausgleich folgen, Leipzigs Filip Stopinski sorgte im Anschluss mit einem Doppelpack für eine Zwei-Tore-Führung der IceFighters. Die für ihre Comeback-Qualitäten bekannten Eisbären bewiesen abermals Moral und konnten dank drei weiterer Tore die Partie noch drehen und das letzten Saisonspiel mit einem 4:3-Erfolg vor eigenem Publikum erfolgreich für sich entscheiden.


Nur fünf Tage nach dem souveränen 12:2-Erfolg gegen Krefeld hatten die Rostocker Piranhas beim erneuten Duell mit den Rheinländern keine Chance, lagen beim KEV nach einer Viertelstunde bereits mit 1:5 im Hintertreffen. Den mittleren als auch letzten Abschnitt gestalteten beide Teams ausgeglichen, am Ende leuchtete ein 7:3-Sieg für die Seidenstädter auf der Anzeigentafel, zu dem KEV-Angreifer Marcel Mahkovec einen Viererpack beisteuern konnte. Durch diese Niederlage rutschen die Hanseaten in der Abschlusstabelle auf Rang zehn und kämpfen nun in den Pre-Playoffs gegen den Herner EV um den Einzug in die Playoffs.


Nach zuletzt nur fünf Punkten aus den zurückliegenden vier Partien konnten sich die Miners vom Herner EV mit einem 7:1-Erfolg gegen die TecArt Black Dragons Erfurt den ersten Dreier seit dem 18. Februar sichern. Gegen die Thüringer brachte der Schwede Sebastian Moberg mit seinem ersten Treffer seit drei Monaten das Team vom Gysenberg in Führung, nach zwei Dritteln lagen seine Farben mit 3:1 in Front. Die Entscheidung dann im Schlussabschnitt, als Marcus Marsall mit einem Hattrick sowie Alexander Komov das Ergebnis auf schlussendlich 7:1 in die Höhe treiben konnten.

Spiel-Stenogramme (6 Einträge)

 

Nach 25 Minuten lagen die gastgebenden Hannover Scorpions gegen die ESC Wohnbau Moskitos aus Essen mit 3:1 in Front, mussten am Ende jedoch eine 3:5-Niederlage quittieren. Konnten die Stechmücken noch im mittleren Spielabschnitt verkürzen, so drehten sie die Partie zu Beginn des letzten Drittels dank zweier Powerplay-Tore auf ein 4:3. Den Schlusspunkt setzte Aaron McLeod 16 Sekunden vor Abpfiff mit dem fünften Treffer Essens, die durch diesen Sieg die Hauptrunde auf Platz neun beenden und somit in den Pre-Playoffs auf die Drachen aus Erfurt treffen.

In der einzigen Partie des Abends, die keinen Einfluss mehr auf das Tableau hatte, setzten sich die Crocodiles Hamburg vor eigenem Publikum mit 5:2 gegen die Rockets von der EG Diez-Limburg durch. Die frühe Führung der Hanseaten nach 65 Sekunden hatte bis zur Spielmitte Bestand, nach dem Ausgleich der Gäste ließen die Krokodile zu Ende des zweiten sowie Anfang des dritten Abschnittes zwei weitere Tore folgen. Nach dem 2:4-Anschlusstreffer der Rockets machte Dennis Reimer mit dem fünften Treffer der Hanseaten zum 5:2-Endstand alle Hoffnungen der EGDL auf einen Punktgewinn an der Küste zunichte.

Mario Schoppa


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Verteidiger Michael Reich (21) kehrt aus Landshut (49 Spiele, ein Tor, sechs Vorlagen) fest zu Süd-Oberligist Passau Black Hawks zurück. Reich startete seine Eishockey-Karriere im Nachwuchs der Black Hawks und sammelte bereits in 47 Spielen Oberliga-Erfahrung im Trikot der Hawks (zuletzt 2023/24).
  • vor 2 Tagen
  • Die CHL am Donnerstag: Tychy/POL - Frölunda Göteborg/SWE 1:3, Ilves Tampere/FIN - Salzburg/AUT 2:1, KalPa Kuopio/FIN - Storhamar/NOR 6:1, Sparta Prag/CZE - Luleå/SWE 2:1 n.P., Brynäs IF/SWE - Klagenfurt/AUT 4:2, Odense/DEN - ZSC Lions/SUI 2:4. Die drei DEL-Clubs sind am Freitag im Einsatz.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger und Eigengewächs Julian Beck (19) kehrt aus dem Nachwuchs des EC Salzburg zum Deggendorfer SC zurück. Zugleich gab der Club aus der Oberliga Süd bekannt, dass das Tryout von Verteidiger Robert Linhart beendet ist und er sich nicht für einen Vertrag empfehlen konnte.
  • vor 3 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle (Oberliga Nord) verstärken ihr Trainerteam: Nils Velm übernimmt ab sofort die Position des Torwarttrainers. Velm war in der Saison 2023/24 selbst als Goalie zwischen den Pfosten des Teams aus Sachsen-Anhalt gestanden.
  • vor 5 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) haben einen neuen Mannschaftskapitän: Cheftrainer Jussi Tuores und Assistenztrainer Esbjörn Hofverberg haben Allrounder Dominic Walsh zum Kapitän bestimmt. Der 36-jährige Deutsch-Brite ist der dienstälteste Spieler der Westsachsen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.