Anzeige
Montag, 14. März 2022

Pre-Playoffs in der Oberliga Nord Herner EV duelliert sich mit den Rostocker Piranhas – TecArt Black Dragons Erfurt treffen auf die ESC Wohnbau Moskitos Essen

Mit dem Momentum aus zuletzt fünf Siegen in Serie starten Aaron McLeod (rechts) und die ESC Wohnbau Moskitos Essen in die Pre-Playoffs gegen die TecArt Black Dragons aus Erfurt.

Foto: Wannemacher

Nach dem letzten Hauptrundenspieltag am Sonntag in der Oberliga Nord stehen die Paarungen für die ab Dienstag beginnenden Pre-Playoffs fest. Der Herner EV und die Rostocker Piranhas sowie die TecArt Black Dragons Erfurt und die ESC Wohnbau Moskitos Essen kämpfen in jeweils zwei Duellen um die letzten beiden verbliebenen Tickets für das Playoff-Achtelfinale, welches am Freitag beginnt.

TecArt Black Dragons Erfurt – ESC Wohnbau Moskitos Essen

SITUATION: Mit zuletzt fünf Siegen in Serie sind die Moskitos zum richtigen Zeitpunkt in ihrer bislang besten Saisonform und haben das Momentum auf ihrer Seite, während die Erfurter aus den vergangenen acht Partien nur zweimal als Sieger hervorgingen. Bei den vier Duellen in der Hauptrunde konnte sich jeweils die gastgebende Mannschaft durchsetzen, wobei die Partien in Essen (5:4, 4:3 n.V.) deutlich enger ausgingen als in Erfurt (9:4, 5:2). Schwachpunkt bei den Stechmücken ist das Powerplay, die Erfolgsquote von 15,8 Prozent ist der schlechteste Wert der Liga, die Thüringer finden sich mit 17,4 Prozent auf Rang elf der Statistik wieder. Mit 375 Strafminuten ist das Team von Frank Petrozza das fairste der Liga, lebt von seiner Disziplin und Moral.
PERSONAL: Die Top-Scorer beider Teams, Kyle Beach (50 Punkte, 27 Tore) und Enrico Saccomani (54 Zähler, 28 Treffer) nehmen sich punktemäßig wenig, auch wenn der Kanadier im Dienste der Thüringer 15 Spiele weniger absolvierte als sein Pendant auf Seiten der Moskitos. Mit Konstantin Kessler (Erfurt) und Fabian Hegmann (Essen) verfügen beide Mannschaften über Torhüter, die im Mittelfeld der Liga anzusiedeln sind, wobei der 25-jährige Kessler mit einem Gegentorschnitt von 3,27 die Nase leicht vor seinem fünf Jahre jüngeren Kollegen im Tor der Stechmücken hat (3,88).
TERMINE: 15. März um 20:00 Uhr in Essen, 16. März um 20:00 Uhr in Erfurt.

Herner EV – Rostock Piranhas

SITUATION: Vor etwas mehr als einem Monat fanden sich die Miners mit Platz vier noch auf einem gesicherten Playoff-Rang mit Heimrecht wieder, nach zuletzt durchwachsenen Ergebnissen muss man nun als Tabellensiebter den Weg über die Pre-Playoffs gehen. Ein Umstand, der im Umfeld für eine gewisse Unruhe und Anspannung sorgt. Die Piranhas hingegen fanden sich die letzten Wochen immer im Kampf um den zehnten Platz wieder,  haben weniger Druck als die Miners. Drei der vier Saisonduelle konnten die Miners deutlich für sich entscheiden (6:3, 10:1, 6:0), kassierten aber Mitte November auch eine überraschende 0:7-Niederlage an der Küste.
PERSONAL: Während die offensive Durchschlagskraft bei den Miners auf mehrere Schultern verteilt ist (vier Spieler mit mindestens 20 Saisontreffern), lastet der Druck des Toreschießens bei den Piranhas nahezu ausschließlich auf Angreifer August von Ungern-Sternberg, der sich mit 42 Toren auf Rang zwei der ligaweiten Torjägerliste wiederfindet. Im Tor setzen beide Mannschaften auf eine vielspielende und klare Nummer eins, wobei HEV-Goalie Björn Linda (GTS 2,78) auch aufgrund seines Alters und seiner Erfahrung einen deutlichen Vorteil gegenüber Lucas di Berado (4,29) im Gehäuse der Ostseestädter hat.
TERMINE:  15. März um 20:00 Uhr in Rostock, 16. Märzum 20:00 Uhr in Herne.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 19 Stunden
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 20 Stunden
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • gestern
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • gestern
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 2 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.