Mark Giordano (Nummer 5) verlässt die Seattle Kraken und verteidigt künftig für die Toronto Maple Leafs.
Foto: imago images/ZUMA Press/Darryl Dyck
Am vorletzten Transfertag vor dem Deadline Day am Montag in der NHL zeigten sich vor allem die Seattle Kraken aktiv. Der Neuling gab unter anderem Verteidiger Mark Giordano an die Toronto Maple Leafs ab. Der 38-Jährige befindet sich in den letzten Monaten seines Sechsjahresvertrags und könnte nach der laufenden Saison Free Agent werden. Neben Giordano, von dessen Gehalt die Kraken weiterhin 50 Prozent bezahlen, wechselt auch Stürmer Colin Blackwell von Seatlle nach Toronto.
Die Kraken erhalten im Gegenzug einen Zweitrunden-Pick für den NHL Draft 2022, einen Zweitrunden-Pick für den NHL Draft 2023 und einen Drittrunden-Pick für den NHL Draft 2024. Des Weiteren gaben die Kraken Angreifer Mason Appleton für einen Viertrunden-Pick im Draft 2023 an die Winnipeg Jets ab und Verteidiger Jeremy Lauzon wechselte für einen Zweitrunden-Pick 2022 zu den Nashville Predators.
Ebenfalls einen Spieler abgegeben, haben die Ottawa Senators, für die der Deutsche Tim Stützle aktiv ist. Nick Paul stürmt künftig für die Tampa Bay Lightning. Im Gegenzug bekam Ottawa Mathieu Joseph sowie einen Viertrunden-Pick 2024. Zudem sicherten sich die Senators für einen Drittrunden-Pick 2022 Verteidiger Travis Hamonic von den Vancouver Canucks. Diese wiederum nahmen Verteidiger Travis Dermott im Austausch für einen Drittrunden-Pick 2022 von den Winnipeg Jets unter Vertrag.
Außerdem sicherten sich am Sonntag die Florida Panthers Verteidiger Robert Hagg von den Buffalo Sabres (für einen Sechstrunden-Pick 2022) und die Dallas Stars verpflichteten Torhüter Scott Wedgewood von den Arizona Coyotes (für einen bedingten Viertrunden-Pick 2023). Im Gegenzug für einen Siebtrunden-Pick 2022 wechselte zudem Verteidiger Troy Stecher von den Detroit Red Wings zu den Los Angeles Kings. Den von den Philadelphia Flyers auf die Waivers-Liste gesetzten Angreifer Gerry Mayhew nahmen unterdessen die Anaheim Ducks unter Vertrag. Indes bedienten sich die Toronto Maple Leafs noch in der KHL und verpflichteten den finnischen Nationaltorhüter Harri Säteri von Sibir Novosibirsk.
Gespielt wurde am Sonntag auch. Angetrieben von einem starken Kyle Connor, der drei Assists sammelte und einen Treffer selbst erzielte, setzten sich die Winnipeg Jets bei den Chicago Blackhawks mit 6:4 durch. Die San Jose Sharks bezwangen die Arizona Coyotes mit 4:2, die Bufallo Sabres gewann bei den Vancouver Canucks mit 3:2 nach Verlängerung und die New York Rangers behielten mit 2:0 bei den Carolina Hurricanes die Oberhand. Des Weiteren feierten die Dallas Stars einen 3:2-Auswärtssieg bei den Washington Capitals (Alex Ovechkin erzielte seinen 40. Saisontreffer und erreichte diese Marke bereits zum zwölften Mal; damit zog er in dieser Statistik mit Wayne Gretzky gleich) und die Philadelphia Flyers hatten gegen die New York Islanders mit 2:1 das bessere Ende für sich. Deutsche Spieler waren am Sonntag nicht im Einsatz.
Sebastian Saradeth