Anzeige
Sonntag, 27. März 2022

Nachfolger der Jungadler Mannheim Kevin Handschuh schießt die Eisbären Juniors Berlin im dritten Finalspiel in Köln zur DNL-Meisterschaft

Mit einem 3:2-Erfolg in Köln sicherten sich die Eisbären Juniors Berlin am Sonntag den Meistertitel in der U20 Division I.
Foto: imago images/Beautiful Sports/Andreas Dick

Die Eisbären Juniors Berlin sind deutscher U20-Meister 2022. Der Hauptstadtclub tritt damit die Nachfolge der Jungadler Mannheim an, die sich 2019 den bis dato letzten Meistertitel in dieser Altersstufe sichern konnten. Aufgrund der Corona-Pandemie gab es zuletzt zwei Jahre nacheinander keinen Titelträger. Ausschlaggebend für den Berliner Erfolg war am Sonntag ein 3:2-Sieg im entscheidenden dritten Finalspiel bei den Kölner Junghaien.

Nach zwei Vergleichen stand es in der Serie zwischen Köln und Berlin 1:1 nach Siegen (4:3 nach Verlängerung für Berlin und 5:3 für Köln). Am Sonntag gingen die Gastgeber vor 500 Zuschauern in Köln durch Lasse Bach bereits in der dritten Spielminute in Führung. Zu Beginn des Mitteldrittels glich Ilija Fleischmann zunächst für Berlin aus und knapp neun Minuten später brachte Georg Ginsburg den Eisbären-Nachwuchs erstmals in Führung. Doch die Freude währte nicht lange: Nur etwas mehr als drei Minuten später glich Michael Bartuli für die Junghaie, die die Hauptrunde auf Rang eins beendet hatten, nochmals aus. Für den goldenen Treffer zum Titelgewinn sorgte schließlich Berlins Kevin Handschuh nach 1:58 Minuten im Schlussabschnitt.

Für die Eisbären Juniors, die die Hauptrunde noch hinter Köln und Kaufbeuren auf Rang drei abgeschlossen hatten, ist es der erste deutsche Meistertitel in der Altersstufe U20 seit der Einführung der DNL im Jahr 2000. Die Junghaie verpassten hingegen ihren zweiten Titelgewinn (nach der Spielzeit 2006/07) in der höchsten deutschen Nachwuchsspielklasse.

Sebastian Saradeth


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 23 Stunden
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • gestern
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
  • vor 3 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 5 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.