Anzeige
Dienstag, 29. März 2022

PENNY DEL am Dienstag Eisbären Berlin stehen als Gewinner der Hauptrunde fest – Krefeld darf nach Siegtreffer in der Schlusssekunde der Overtime weiter hoffen

Youngster Bennet Roßmy leitete mit seinem Treffer zum 1:0 den 5:1-Erfolg der Eisbären über Augsburg ein – nach dem Spiel durfte das Team den Hauptrundentitel feiern.
Foto: City-Press

Drei Spiele standen am Dienstagabend in der PENNY DEL auf dem Programm – und alle Augen richteten sich nach Krefeld, wo die heimischen Pinguine die Schwenninger Wild Wings zum ultimativen Kellerduell zu Gast hatten. Und nach dem Shootout-Erfolg in Bietigheim gelang den Krefeldern auch ein durchaus verdienter 3:2-Overtimesieg über Schwenningen, der die Mannschaft von Igor Zakharkin weiter auf den Verbleib in der PENNY DEL hoffen lässt. Die Eisbären Berlin feierten am anderen Ende der Tabelle einen 5:1-Heimerfolg über die Augsburger Panther und danach den Gewinn des Hauptrundentitels 2021/22. Die 2:4-Niederlage der Bietigheim Steelers in Ingolstadt half genauso wie die AEV-Pleite in der Hauptstadt in erster Linie den spielfreien Kölner Haien im spannenden Kampf um Platz zehn.

Die Krefeld Pinguine und die Schwenninger Wild Wings lieferten sich am Dienstagabend ein hochspannendes und dramatisches Kellerduell. Besonders den Pinguinen war der unbedingte Wille, das Spiel für sich zu entscheiden, anzusehen. Doch eine frühe Unterzahl sorgte für das 0:1 – Schwenningens Schwede Max Görtz versenkte die Scheibe unter der Querlatte. Doch Krefeld drehte das Spiel noch im ersten Abschnitt durch einen Doppelpack von Verteidiger Maximilian Gläßl. Im zweiten Abschnitt verpassten es die Pinguine jedoch, ihre Führung trotz sehr guter Chancen auszubauen. Und so war es zu Beginn des Schlussdrittels erneut Görtz, der bei einem Gegenangriff der Gäste die Krefelder Defensive inklusive Torhüter Sergei Belov alt aussehen ließ.

Beim 2:2 blieb es nach der regulären Spielzeit, womit die Pinguine den drohenden Abstieg fürs Erste verhindert hatten. Und ganze 0,3 Sekunden vor Ende der Overtime sicherte Jeremy Bracco den Schwarz-Gelben auch noch den letztlich verdienten Sieg, nachdem die Wild Wings in Person von Tyson Spink kurz vor Ende der Verlängerung noch eine Strafe erhalten hatten. Dem Krefelder Siegtreffer wurde nach Videobeweis wegen Torhüterbehinderung die Anerkennung gewährt. Die Pinguine müssen, um in der Liga zu bleiben, bereits am Mittwoch den nächsten Sieg gegen Mannheim einfahren.

Die Spiele im Stenogramm: (3 Einträge)

 


Nicht den Hauch einer Chance hatten die Augsburger Panther beim Gastspiel in Berlin (Endstand 1:5) und verpassten es so, Boden auf Platz zehn und die Bietigheim Steelers gutzumachen. Der Tabellenführer lag bereits nach 40 Spielminuten uneinholbar mit 5:0 in Front und so war nach 40 Minuten auch der Arbeitstag von AEV-Goalie Olivier Roy zu Ende – und Markus Keller übernahm. Zu mehr als den 1:5-Ehrentreffer durch Adam Payerl reichte es für die Gäste jedoch nicht mehr.

Durch zwei Treffer von ERC-Verteidiger David Warsofsky im zweiten Drittel gelang den Panthern im Duell mit dem Aufsteiger aus Bietigheim die letztlich entscheidende Wende nach zweimaligem Rückstand. Die knappe 3:2-Führung verteidigten die Oberbayern im Schlussabschnitt und stellten in der vorletzten Spielminute per Empty-Net-Tor von Daniel Pietta auf den 4:2-Endstand. Bietigheim bleibt trotz der Niederlage Zehnter, verpasste es aber, Boden auf die Verfolger Köln und Augsburg gutzumachen.

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 20 Stunden
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • gestern
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 3 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 3 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.