Anzeige
Freitag, 8. April 2022

Oberliga-Playoff-Viertelfinals am Freitag Halbfinalisten stehen fest: Hannover Scorpions erfolgreich in Rosenheim, Regensburg düpiert Halle, Hannover Indians mit Overtime-Sieg gegen Weiden

Die Eisbären Regensburg stehen nach einem 9:2-Kantersieg gegen die Saale Bulls aus Halle im Halbfinale der Oberliga-Playoffs.

Archivfoto: imago images/Fotostand

Nach den ECDC Memmingen Indians stehen mit den Hannover Scorpions, den Eisbären Regensburg und den Hannover Indians nun auch die restlichen Halbfinalisten der Oberliga-Playoffs fest, alle drei Mannschaften fuhren nach einer jeweiligen 2:1-Serienführung gegen Rosenheim, Halle sowie Weiden in der im Best-of-five-Modus ausgtragenen Viertelfinalserie den notwendigen dritten Sieg zum Einzug unter die besten vier Clubs ein.

Trotz eines Torschussverhältnisses von 16:3 im Auftaktdrittel bei der Partie der gastgebenden Starbulls Rosenheim gegen die Hannover Scorpions ging es mit einem Remis in die erste Pause. Vor 4.332 Besuchern im ROFA-Stadion ging der Nordligist zweimal in Führung, Rosenheim konnte zweimal ausgleichen – das Ganze binnen gerade einmal sechs Minuten. Mit einem Doppelschlag zu Beginn des mittleren Spielabschnittes bauten die Niedersachsen ihren Vorsprung auf zwei Treffer aus. Starbulls-Coach John Sicinski setzte kurz vor dem Ende alles auf eine Karte, um sich mit dem Anschlusstreffer das Momentum zu holen, zog Torhüter Andreas Mechel zu Gunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis - umsonst. Scorpions-Angreifer Patrick Klöpper setzte mit einem Empty-Net-Goal den Schlusspunkt unter den 5:2-Auswärtssieg, gleichbedeutend mit dem Seriengewinn und dem Einzug ins Playoff-Halbfinale.

Mit einem überraschend deutlichen 9:2-Heimsieg gegen die Saale Bulls aus Halle lösten auch die Eisbären Regensburg das Ticket für den Einzug unter die vier besten Mannschaften der Oberliga. Die Hallenser, verletzungsbedingt ledglich mit 14 Feldspielern angereist, lagen bereits nach acht Minuten mit 0:2 im Hintertreffen, die Eisbären waren zweimal im Powerplay erfolgreich. Und jenes Überzahlspiel sowie ein überragend aufgelegter Schlussmann Patrick Berger waren der Schlüssel zum Erfolg gegen den Nordmeister, gleich sieben (!) Mal konnte man vor 2.629 Zuschauern in numerischer Überzahl einnetzen. Während bei den Gästen Joonas Niemelä (26.) sowie Tatu Vihavainen in Unterzahl (53.) erfolgreich waren, erwiesen sich auf Seiten der Eisbären Richard Divis (zwei Tore, zwei Vorlagen) sowie Marvin Schmid (vier Beihilfen) als besonders punktehungrig, für den Siegtreffer zeichnete Tomas Plihal verantwortlich.

Spiel-Stenogramme (3 Einträge)

 

Einen Auftakt nach Maß erwischten die Hannover Indians am heimischen Pferdeturm gegen die Blue Devils aus Weiden, Igor Bacek schoss seine Farben nach gerade einmal 29 Sekunden in Führung. In einer für Playoff-Verhältnisse sowie den Geschehnissen aus dem Dienstagsspiel, in dessen Folge die beiden Kapitäne Branislav Pohanka (Hannover) und Chad Bassen (Weiden) für das vierte Aufeinandertreffen gesperrt wurden, fairen Begegnung mit lediglich zwei Strafminuten, sorgte Weidens Dennis Thielsch in der 25. Minute für den Ausgleich für den Südligisten. Sechs Zeigerumdrehungen später legten die Hausherren durch Sebastian Christmann wieder vor, Tomas Rubes schickte mit dem Ausgleichstreffer sechs Minuten vor dem Abpfiff die Partie anschließend in die nötige Overtime. Blieben die ersten zusätzlichen zwanzig Minuten noch torlos, so dauerte es bis weit in die zweite Verlängerung hinein, ehe Routinier Andrej Strakhov in der 95. Minuten zum vielumjubelten Matchwinner vor 4.210 Besuchern wurde und somit den Südmeister in die Sommerpause schickte.

Somit treffen ab kommenden Dienstag im Playoff-Halbfinale die ECDC Memmingen Indians auf den Namensvetter aus Hannover, während die Hannover Scorpions mit Heimrecht gegen die Eisbären Regensburg starten.

Mario Schoppa


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 13 Stunden
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • gestern
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • gestern
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 2 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.