Anzeige
Montag, 18. April 2022

Das DEL2-Finale am Ostermontag Doppeltorschütze Schwartz und starker Torhüter Hildebrand: Frankfurt gewinnt in Ravensburg mit 3:1 und wahrt die makellose Playoff-Bilanz

Frankfurts Stürmer Rylan Schwartz (rechts) erzielt aus kurzer Distanz den 1:0-Führungstreffer.
Foto: Hübner

Das zweite DEL2-Finalspiel ging am Ostermontag über die Bühne: Dabei reiste Hauptrundensieger Löwen Frankfurt nach dem 7:0-Kantersieg in Spiel 1 zu den Ravensburg Towerstars – und wahrte mit einem 3:1-Erfolg in der Puzzlestadt die makellose Endrunden-Bilanz.

Vor 3.418 Zuschauern in der Ravensburger CHG Arena zeigten die Gastgeber in den ersten 20 Minuten eine ansprechende Leistung, gingen allerdings mit einem 1:2-Rückstand in die Pause. Torhüter Jake Hildebrand verhinderte mit mehreren guten Saves eine frühe Führung der Türme. So verwertete Rylan Schwartz (5.) einen Rebound im Powerplay mit der Rückhand und brachte die Südhessen in Führung. Kurios wurde es im ersten Ravensburger Überzahlspiel, woraus der 1:1-Ausgleich durch Charlie Sarault (9.) resultierte: Sekunden zuvor entwischte Carson McMillan den Oberschwaben in Unterzahl und wurde bei seinem Breakaway von Sam Herr gelegt. Der Top-Scorer der Towerstars wanderte zunächst in die Kühlbox, kam nach Beratung der Referees aber doch ungestraft davon – und Ravensburg schlug zu.

Diese Entscheidung stieß bei den Frankfurtern um Trainer Bo Subr auf Unverständnis, warf den Aufstiegskandidaten jedoch nicht aus der Bahn. Denn auch die dritte numerische Überlegenheit der Partie ergab einen Treffer. Adam Mitchell (14.) war aus dem Slot erfolgreich. Ravensburg haderte hingegen mit der Chancenverwertung, unter anderem scheiterte Herr aus aussichtsreicher Position am Pfosten.

Das Spielstenogramm (1 Einträge)

 

 

Im Mittelabschnitt entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Zunächst scheiterte Nick Latta völlig freistehend an Hildebrand, dann verpasste Gäste-Angreifer Brett Breitkreuz einen Tip-In vor Ravensburgs Schlussmann Jonas Langmann um Haaresbreite. Die beste Towerstars-Gelegenheit ließ Sarault liegen, der bei einer Direktabnahme nach einem Zwei-auf-eins-Konter nicht genau zielte. Insgesamt hatten die Löwen bei einem Torschussverhältnis von 5:15 im zweiten Drittel mehr Spielanteile, verpassten es aber, die Führung auszubauen.

In den letzten 20 Minuten schnupperten die Towerstars am Ausgleich. Doch der US-Amerikaner Hildebrand war gegen Latta, Georgiy Saakyan und Robbie Czarnik zur Stelle. Frankfurts Defender Kevin Maginot, Doppeltorschütze in Spiel 1, verpasste auf der anderen Seite die Vorentscheidung. Die größte Chance auf das 2:2 ließ Fabian Dietz in Spielminute 58 liegen. Schwartz (59.) sorgte mit seinem zweiten Tagestreffer dann für die Vorentscheidung, als Ravensburgs Head Coach Peter Russell Goalie Langmann für einen sechsten Skater eingetauscht hatte.

Spiel 3 der „Best-of-seven“-Serie findet am Mittwoch um 19.30 Uhr in Frankfurt statt.

Tim Heß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 14 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 15 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 15 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.