Anzeige
Mittwoch, 20. April 2022

Finaler deutscher Kader steht Bittner, Köttstorfer, Hafenrichter und Pischoff verpassen Heimweltmeisterschaft – U18 nimmt erneut am Hlinka Gretzky Cup teil

Alexander Dück steht vor seiner ersten Weltmeisterschaft als Head Coach der deutschen U18-Nationalmannschaft.
Archivfoto: City-Press

Einen Tag nach der 0:6-Niederlage im letzten Testspiel gegen Schweden in Füssen hat der Deutsche Eishockey Bund den finalen Kader für die U18-Heimweltmeisterschaft bekannt gegeben. Das Turnier beginnt für die deutsche Auswahl am Samstag um 15:30 Uhr in Landshut mit dem Duell gegen Tschechien. Weitere Gruppengegner für die Mannschaft von U18-Bundestrainer Alexander Dück sind am Sonntag Kanada sowie am Dienstag Titelverteidiger USA (Spielbeginn jeweils um 19:30 Uhr).

Aus dem vorläufigen Kader, der 25 Feldspieler sowie vier Torhüter umfasste, wurden letztlich noch vier Akteure gestrichen. Dabei handelt es sich um Torhüter Matthias Bittner vom Krefelder EV, die Verteidiger Moritz Köttstorfer von der Red Bull Hockey Akademie und Leo Hafenrichter von den Kölner Junghaien sowie Angreifer Matthias Pischoff, der ebenfalls für die Kölner Junghaie aktiv ist. Mit Philipp Dietl (EV Landshut/Straubing Tigers), Niklas Hübner (ERC Ingolstadt), Roman Kechter (Rögle BK/SWE), Julian Lutz (EHC Red Bull München), Moritz Elias (Heilbronner Falken), Luca Hauf (Löwen Frankfurt/Krefeld Pinguine) sowie Ralf Rollinger (Adler Mannheim) zählen insgesamt sieben Akteure zum Aufgebot, in deren Spielervita sich bereits Einsätze in der PENNY DEL finden.

Im Rahmen eines Pressegesprächs erklärte DEB-Sportdirektor Christian Künast am Mittwoch außerdem, dass die deutsche U18 zum zweiten Mal in Folge zum traditionellen Hlinka-Gretzky-Cup eingeladen wurde. 2021 nahm der DEB-Nachwuchs daran erstmals teil und belegte nach drei Niederlagen in der Vorrunde dank eines Sieges nach Penalty-Schießen gegen die Schweiz im Platzierungsspiel am Ende den siebten Rang. In diesem Jahr findet das Turnier im Juli in Kanada (Edmonton und Red Deer) statt. „Das ist für diese Altersstufe neben der WM die größte Bühne. Wir sind sehr froh, dass wir nun zum zweiten Mal in Folge daran teilnehmen dürfen“, so Künast.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • gestern
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 2 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 3 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.