Anzeige
Freitag, 22. April 2022

Nach dem Abstieg der Löwen Kevin Gaudet spricht über die „härteste Saison seiner Trainer-Laufbahn“ – Ralph Bader plant Neuanfang in Bad Tölz

Kevin Gaudet
Foto: imago images/Beautiful Sports

„Es war, als hätte mir ein Pferd in die Eier getreten." So beschrieb Kevin Gaudet, der scheidende Trainer der Tölzer Löwen, seine Gefühle nach der Saison 2021/22. Der langjährige Erfolgscoach der Bietigheim Steelers, der mit dem Club aus dem Ellental zwischen 2013 und 2018 drei Zweitliga-Meisterschaften feierte, konnte den Tölzer Abstieg aus der DEL2 in die Oberliga nicht verhindern. Dabei verliefen die ersten beiden Spielzeiten bei den Oberbayern mit Platz 5 (2019/20) und Platz 2 (2020/21) für den Kanadier ebenfalls erfolgreich.

Nach den zahlreichen Abgängen im Sommer 2021 wusste der 58-Jährige um die schwierige Ausgangslage. „Viele Freunde haben mir gesagt, dass es mit dieser Mannschaft unglaublich schwer wird. Aber ich habe riesigen Respekt vor Präsident Hubert Hörmann. Das ist ein hervorragender Mensch und ich wollte ihn nicht im Stich lassen“, begründet Gaudet seinen Verbleib.“ So zog er das dritte Jahr am Standort noch durch – und fand sich in einer schwierigen Situation wieder. Die Löwen traten aus finanziellen Gründen stets mit einem kleinen Aufgebot an, während sich die Konkurrenz verstärkte. Es gab Unstimmigkeiten hinter den Kulissen. Die abgewanderten Leistungsträger konnten nicht ersetzt werden. „In meiner 31-jährigen Trainerlaufbahn war das zweifelsohne die härteste Saison. Wir haben mit unserem Minikader über einen langen Zeitraum jeden zweiten Tag gespielt“, sagt Gaudet daher im Interview mit Eishockey NEWS und ergänzt: „Trotzdem muss man die Mannschaft immer wieder motivieren. Ich forderte immer: 'Extra, extra'. Aber irgendwann sind die Spieler dann halt platt, schauen dich blöd an und sagen: 'Extra? Es gibt kein Extra mehr!' Das war nach den vielen erfolgreichen Jahren in meiner Karriere eine krasse Erfahrung.“

Nun beginnen für Löwen-Geschäftsführer Ralph Bader die sportlichen Planungen für die Oberliga. „Wir arbeiten daran, eine wirtschaftliche Basis zu schaffen. Es ist verdammt schwer, die richtigen Spieler zu finden,“ erklärt Bader dazu. Er will zudem schnell den Blick nach vorne richten und keine Klage gegen den drohenden Abstieg aus Liga zwei einreichen. Immerhin sei man ja auch noch erster Nachrücker. „Wir haben, seit ich in Bad Tölz bin, Ruhe im Umfeld. Es war absolut richtig, dass alte Zöpfe abgeschnitten wurden.“ Nun braucht es noch einen neuen Coach: "Wir müssen einen passenden Trainer zum neuen Konzept finden. Wir müssen kleinere Brötchen backen und das ehrlich nach außen verkaufen, dann wird das auch akzeptiert", ist sich Bader sicher.

In der aktuellen Ausgabe von Eishockey NEWS finden Sie das komplette Interview mit Kevin Gaudet sowie weitere Hintergründe zur Situation bei den Tölzer Löwen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • gestern
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • gestern
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 3 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 3 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.