Anzeige
Freitag, 29. April 2022

Fünfter Test der WM-Vorbereitung: Drei Gegentreffer im ersten Drittel: Deutschland unterliegt der Slowakei in Dresden mit 1:3

Beherzter Einsatz in Unterzahl: Alexander Ehl erzielte am Freitag den einzigen Treffer fürs DEB-Team.
Foto: City-Press

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat ihr fünftes Testspiel der WM-Vorbereitung 2022 am Freitagabend in Dresden gegen die Slowakei mit 1:3 verloren. Der erste von zwei Vergleichen mit den Slowaken an diesem Wochenende war nach einem frühen Drei-Tore-Rückstand zeitig entschieden. Danach fing sich die Auswahl von Bundestrainer Toni Söderholm aber und konnte die Partie ausgeglichen gestalten – ohne jedoch die Wende zu schaffen. Am Samstag um 17:00 Uhr kommt es zur Revanche – live bei MagentaSport und SPORT1 im Free-TV.

Bundestrainer Söderholm verzichtete am Freitagabend auf einige seiner erfahreneren Cracks wie Fabio Wagner, Daniel Schmölz und den angeschlagenen Dominik Kahun. Das sollte sich besonders im ersten Drittel zeigen, in dem das deutsche Team zunehmend unter Dauerdruck geriet. Das Startdrittel konnte man aus deutscher Perspektive so getrost unter dem Motto „gebraucht“ abspeichern – vor allen aus Sicht von Torhüter Mirko Pantkowski. Der Schlussmann der Düsseldorfer EG musste bei seinem ersten Einsatz im Zuge der WM-Vorbereitung 2022 für die DEB-Auswahl gleich drei Gegentreffer in den ersten 20 Minuten schlucken und sah zumindest bei den ersten beiden Toren der Slowaken unglücklich aus, da die Scheibe ihm zweimal durchrutschte und letztlich hinter der Linie landete. Insgesamt hatte das deutsche Team mit dem läuferisch und physisch starken Auftreten der Gäste größere Probleme.

Das Spiel im Stenogramm: (1 Einträge)

Deutschland – Slowakei
1:3 (0:3, 1:0, 0:0)
Kader Deutschland:
Pantkowski – Möser, Hüttl; Münzenberger, Bender; Rogl, Huß; Zimmermann, Karrer – Loibl, Jentzsch, Fischbuch; Karachun, Blank, T. Eder: Höfflin, Soramies, L. Braun; Ehl, Leonhardt; Fleischer;
Kader Slowakei: Tomek – Rosandic, Ceresnak; Janosik, Bucko; Ivan, Grman; Koch, Romancik – Liska, Kristof, Lantosi; Lunter, Tamasi, Pospisil; Regenda, Kollar, Minarik; Okuliar, Valach, Fasko-Rudas;
Tore: 0:1 (4:29) Valach (Fasko-Rudas, Koch), 0:2 (12:06) Liska (Lantosi, Kristof), 0:3 (12:59) Ivan (Minarik, Grman), 1:3 (21:08) Ehl (SH1); Schiedsrichter: Hoppe, Hunnius; Strafminuten: Deutschland 6, Slowakei 4; Zuschauer: 2.700.

(1 von 1)


Das zweite Drittel begann – trotz Unterzahl – deutlich besser für die Jungs von Bundestrainer Söderholm. Tobias Eder und sein Düsseldorfer Teamkollege Alexander Ehl fuhren einen Zwei-auf-eins-Konter, den Matej Tomek im Tor der Slowaken scheinbar entschärfen konnte. Doch das beherzte Nachsetzen von Ehl sorgte dafür, dass die Scheibe über die Linie ging und Deutschland auf der Anzeigentafel war. Der Treffer gab dem DEB-Team sichtlich Rückenwind – ab sofort war es ein Duell auf Augenhöhe. Die beste (Doppel-)Chance auf den 2:3-Anschluss vergab Mirko Höfflin. Kurz vor Drittelende war dann auch das deutsche Team noch einmal im Glück, als die Gäste zweimal aus aussichtsreicher Position das halbleere Tor verfehlten.

Im Schlussdrittel ein ähnliches Bild: Das deutsche Team nun mindestens auf Augenhöhe. Der vermeintliche vierte Treffer der Slowakei wurde wegen Hohen Stocks zurecht nicht anerkannt. Auf der anderen Seite brachte aber auch das erste Überzahlspiel des Abends fürs deutsche Team nicht den erhofften 2:3-Anschluss – trotz guter Ansätze. Und so ging es mit der Zwei-Tore-Führung für die Gäste in die Schlussphase. Und auch in dieser gelang der deutschen Auswahl trotz knapp zweieinhalb Minuten mit einem zusätzlichen Feldspieler auf dem Eis kein weiterer Treffer. Es blieb beim 1:3 – bereits am Samstagnachmittag bietet sich aber die Chance, das Doppelduell mit der Slowakei auf unentschieden zu stellen.

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 18 Stunden
  • Der EV Füssen hat den 20 Jahre alten Verteidiger Martins Andzs (Kaufbeuren U20/DNL) verpflichtet. Er steht laut Club vor dem Erhalt des deutschen Passes, womit er nicht mehr unter das Import-Kontingent fallen würde.
  • vor 20 Stunden
  • Süd-Oberligist EHF Passau Black Hawks hat den Vertrag mit Daniel Maul (23) verlängert. Der Verteidiger wechselte im Dezember 2021 aus Höchstadt nach Passau und verzeichnete in der vergangenen Saison 2024/25 bei 42 Einsätzen sechs Assists.
  • gestern
  • Ex-DEL-Keeper Marc Pethke (51) bleibt Goalie-Coach des ESV Kaufbeuren. Wie der DEL2-Club zudem mitteilte, steht Ex-Nationalspieler Jochen Reimer (39) als Berater für den Torhüterbereich zur Verfügung. Der Bruder von Sportchef Patrick Reimer soll sich etwa um die Videoanalyse der Keeper kümmern.
  • gestern
  • Nach über 400 DEL2-Spielen für Bremerhaven, Ravensburg und Landshut heuert der 37-jährige Stürmer David Zucker beim Bayernligisten EV Dingolfing Isar Rats an.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt kooperiert künftig mit Oberligist Bayreuth. „Beide Vereine sind bestrebt, sich gegenseitig in der Spielerentwicklung zu unterstützen. Wir haben uns für die kommende Saison zu einer festen Zusammenarbeit verpflichtet“, so Tigers-Coach Larry Suarez.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.