Anzeige
Freitag, 29. April 2022

Weitere Abgänge bekannt Neun Spieler verlassen Wolfsburg, Augsburg trennt sich von weiteren neun Profis, Ingolstadt verabschiedet Warsofsky und McGauley

Julian Melchiori wird mit den Eisbären Berlin in Verbindung gebracht.

Foto: imago images/Passion2Press/Markus Fischer

UPDATE (15:15 Uhr): Die Grizzlys Wolfsburg haben am Freitagvormittag zahlreiche Abgänge bekannt gegeben. Neun Spieler werden in der kommenden Saison nicht mehr zum Kader der Wolfsburger gehören. Dies sind Torhüter Jared Coreau (nachverpflichtet aus Linz, ohne Einsatz), Verteidiger Julian Melchiori sowie die Stürmer Garrett Festerling, Anthony Rech, Jonas Enlund, Jan Nijenhuis, Alexandre Mallet und Phil Hungerecker. Festerling wird mit Straubing in Verbindung gebracht, Melchiori mit Berlin.

Bereits bekannt war, dass mit Sebastian Furchner der Kapitän seine Karriere nach mehr als 1.100 Spielen in der PENNY DEL beenden wird. Seine Verabschiedung wird sowohl im Rahmen der Saisonabschlussfeier am kommenden Samstag (12.00 Uhr, Eis Arena) als auch zum Beginn der neuen Saison erfolgen. Gespräche mit den Stürmern Trevor Mingoia, Tyler Gaudet, Darren Archibald und Chris DeSousa laufen dagegen noch, wie der Club mitteilte.

Auch der ERC Ingolstadt trennt sich von zwei weiteren Spielern. Verteidiger David Warsofsky und Stürmer Tim Gauley werden in der kommenden Saison nicht mehr für die Panther auflaufen. Der 31-jährige Warsofsky bestritt 44 Partien und erzielte dabei neun Tore und bereitete 19 Treffer vor. McGauley (26) war Ende Februar aus Innsbruck für den Saison-Endspurt verpflichtet worden und sammelte in 17 Partien vier Scorer-Punkte (zwei Tore).

Vor einem großen Umbruch stehen die Augsburger Panther. Nachdem sich der Club in dieser Woche bereits vom gesamten Trainerteam sowie Torhüter Olivier Roy und Verteidiger Scott Valentine getrennt hatte, gab Augsburg am Freitag neun weitere Abgänge bekannt. So werden die Torhüter Moritz Borst, Oskar Östlund und Marinus Schunda, Verteidiger Jesse Graham sowie die Angreifer Brad McClure, Samir Kharboutli, Dennis Miller, Colin Campbell und Chad Nehring in der Saison 2022/23 nicht mehr zum Kader gehören.

Die Nürnberg Ice Tigers bestätigten hingegen den Verbleib von Lukas Ribarik (33 Spiele, ein Tor). Das 20-jährige Eigengewächs unterschrieb einen neuen Zweijahresvertrag. Sportdirektor Stefan Ustorf: „Lukas Ribarik hat eine sehr solide erste Saison für die Nürnberg Ice Tigers gespielt. Er ist ein sehr intelligenter Spieler, der wenige Fehler macht. Mit mehr Erfahrung wird auch sein offensives Spiel weitere Schritte nach vorne machen. Wir freuen uns, dass Lukas für zwei weitere Jahre bei uns bleibt.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 18 Stunden
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 18 Stunden
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
  • gestern
  • Auch der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) hat seinen Kapitän für die Saison 2025/26 bestätigt. Dabei handelt es sich wie erwartet um Defender Morgan Ellis (33), seine Assistenten sind Abwehr-Kollege Leon Hüttl (24) und Angreifer Daniel Pietta (38).
  • gestern
  • Die Ravensburg Towerstars müssen verletzungsbedingt mehrere Wochen auf Verteidiger Denis Pfaffengut (27) und Stürmer Thomas Reichel (26) verzichten. Das Duo verpasst somit den Saisonstart in der DEL2 am 19. September in Landshut.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.