Anzeige
Montag, 2. Mai 2022

Spiel 3 im Finale der PENNY DEL: Berlin besiegt München vor ausverkauftem Haus mit 2:1 und geht damit auch in der Endspielserie mit 2:1 in Führung

Die Eisbären Berlin, hier jubelt Zach Boychuk über das frühe 1:0 für die Gastgeber, gewannen am Montag Spiel 3 der Finalserie gegen den EHC Red Bull München mit 2:1.

Foto: City-Press

Berlin ist noch einen Schritt von der Titelverteidigung entfernt. Die Eisbären gewannen am Montag vor 14.200 Zuschauern Spiel 3 im Playoff-Finale gegen München mit 2:1 und führen nun vor Spiel 4 am Mittwoch auch in der Endspielserie mit 2:1. Der entscheidende Treffer zum Sieg gelang Dominik Bokk schon im Mitteldrittel, indem er einen Weitschuss von Nationalspieler Kai Wissmann abfälschte.

"Beide Teams spielen auf hohem Niveau, so dass wieder einmal Kleinigkeiten das Match entschieden haben. Im letzten Drittel konnten wir nicht mehr so Druck aufbauen, wie wir uns das vorgenommen hatten“, analysierte Münchens Patrick Hager die Partie nach Spielende bei MagentaSport. Und Eisbären-Routinier Frank Hördler hatte anerkennende Worte für sein Team. "Hut ab vor der Leistung der Mannschaft, die wieder enorm hart gearbeitet hat. Man hat gesehen, dass wir viele Spiele mit viel Erfahrung im Team haben, die wissen, wie man unter Druck agiert."

Mit gleich je einem Hochkaräter auf beiden Seiten in der allerersten Spielminute nahm Spiel 3 der Finalserie von Beginn an richtig Fahrt auf. Und schon in der fünften Spielminute hatten die Eisbären-Fans Grund zum Jubeln. Nach einem verunglückten und abgefälschten Pass aus der eigenen Zone stand Zach Boychuk plötzlich völlig frei und hämmerte die Scheibe zum 1:0 ins Münchner Tor. Kaum zwei Minuten später war die Führung Berlins aber wieder dahin. Nach einem gewonnenen Zweikampf hinter dem Berliner Tor bediente Ben Street Offensivverteidiger Zachary Redmond mustergültig und dieser überwand Mathias Niederberger im Eisbären-Gehäuse zum 1:1. Bei diesem Spielstand blieb es bis zur ersten Pause.

Taktisch wesentlich disziplinierter und weiterhin ausgeglichen verlief der Mittelabschnitt. Hochkarätige Einschussmöglichkeiten waren nun eher Mangelware, beide Torhüter – Mathias Niederberger bei Berlin und Henrik Haukeland bei München – zeigten sich von ihrer besten Seite. Erst kurz vor Ende des zweiten Abschnitts gelang den Hausherren das 2:1. Dominik Bokk, der bis dahin wenig Eiszeit erhielt, fälschte einen Weitschuss von Kai Wissmann zur Berliner Führung ab. "Es geht wie immer um Kleinigkeiten. Wir müssen einfach so weiterspielen und vorne die Dinger reinmachen“, gab Münchens Verteidiger Maxi Daubner nach 40 Minuten am Mikrophon von MagentaSport zu Protokoll.

Im Schlussdrittel spielte der amtierende Meister seine ganze Routine und Klasse aus, ließ kaum Chancen der Roten Bullen zu und spielte vor allem in brenzligen Situationen immer wieder die Scheibe geschickt über die Bande aus dem eigenen Drittel. Und das, obwohl neben Blaine Byron in den letzten 20 Minuten auch Top-Stürmer Zach Boychuk nicht mehr aufs Eis zurückkehrte. Nach einem nicht geahndeten Crosscheck von Münchens Trevor Parkes musste Boychuk verletzt raus und fortan zuschauen. Mit Glück und ganz viel Geschick verteidigten die Eisbären aber den knappen 2:1-Vorsprung.

DAS SPIEL IM STENOGRAMM

Eisbären Berlin – EHC Red Bull München
2:1 (1:1, 1:0, 0:0)

Tore: 1:0 (5.) Boychuk, 1:1 (7.) Redmond, 2:1 (39.) Bokk; Strafminuten: Berlin 6, München 6; Zuschauer: 14.200.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 2 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 3 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.