Anzeige
Montag, 9. Mai 2022

Personalien aus den Oberligen Essen verpflichtet Tim Junge aus Hamm, fünf Abgänge in Memmingen, Landsberg holt Lavallee, Weiden Schug, Bad Tölz trennt sich von vier Spielern

Nach drei Spielzeiten im Trikot des ECDC Memmingen verlässt Leon Abstreiter den Süd-Oberligisten und wechselt zu den Erding Gladiators in die Bayernliga.
Foto: imago images/Nordphoto/Hafner

UPDATE (18:00) Nach René Behrens (Herner EV) sowie Henry Martens (EV Landshut) verstärkt in der kommenden Saison auch Tim Junge die Defensive der Moskitos Essen. Wie der Nord-Oberligist am Sonntagabend mitteilte, wechselt der 21-jährige Verteidiger vom Ligakonkurrenten aus Hamm an den Essener Westbahnhof. Für die Eisbären bestritt der gebürtige Pinneberger in der abgelaufenen Saison 39 Partien, in denen er einen Treffer erzielte sowie elf Assists sammelte.

Unterdessen stehen beim ECDC Memmingen nach der Finalniederlage gegen Regensburg erste Spielerabgänge offiziell fest. Nach Trainer Sergej Waßmiller (zu den Selber Wölfen) verlässt auch Angreifer Leon Abstreiter den Playoff-Finalisten. Den Sohn von U20-Bundestrainer Tobias Abstreiter zieht es zu den Erding Gladiators in die Bayernliga. Für Memmingen war der 24-Jährige ingesamt drei Spielzeiten aktiv. In der abgelaufenen Saison kam der gebürtige Landshuter in 52 Partien zu fünf Treffern und sieben Assists. Ebenso verlassen Torhüter Niklas Deske sowie die Angreifer Max Lukes, Marc Hofmann und Alec Ahlroth die Indians.

Die Landsberg Riverkings haben mit Jason Lavallee den ersten Kontingentspieler für die neue Saison unter Vertrag genommen. Der kanadische Stürmer kommt vom Bayernligisten Schongau, wo er in 29 Spielen zuletzt 54 Scorer-Punkte sammelte. „Wir haben Jason bereits in einigen Bayernliga-Spielen beobachtet und hatten ihn nach dem Ende der letzten Saison im Mannschaftstraining auf dem Eis. Er ist schnell, bissig und hat einen super Schuss. Die 33 Tore in 29 Spielen sprechen eine deutliche Sprache. Ich bin mir sicher, dass er sich auch eine Liga höher durchsetzen wird. Die Art und Weise wie in der Oberliga gespielt wird, kommt ihm dabei sicher entgegen“, sagte Landsbergs Trainer Sven Curmann.

Die Blue Devils Weiden hat Verteidiger Moritz Schug von DEL2-Club Bayreuth Tigers verpflichtet. Der 25-Jährige bestritt für die Franken 61 Partien in der zweiten Liga und sammelte dabei 16 Scorer-Punkte.

DEL2-Absteiger Tölzer Löwen teilte mit, dass vier weitere Spiele den Club verlassen. So wird sich Stürmer Tyler McNeely einem anderen Oberligisten anschließen. Dem Vernehmen nach steht eine Rückkehr nach Rosenheim im Raum. Auch der deutsch-schwedische Verteidiger Marcus Götz wird nicht mehr im Kader stehen. Er lehnte ein Vertragsangebot ab. Den Torhütern Marco Wölfl und Jimmy Hertel wurde von Seiten der Löwen kein neuer Kontrakt offeriert.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 3 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 4 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 5 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.