Anzeige
Montag, 16. Mai 2022

WM-Spiele am Montag Kanada feiert dritten Sieg im dritten Spiel, Lettland gelingt gegen Norwegen erster Erfolg des Turniers, Gastgeber Finnland weiter tadellos

Pierre-Luc Dubois (weißes Trikot) traf beim 5:1-Sieg seiner Kanadier doppelt (auch wenn sein erster Treffer ein slowakisches Eigentor war). Damit steht der Angreifer der Winnipeg Jets nach drei Turnierspielen bereits bei vier Torerfolgen.
Foto: imago images/ Lehtikuva/ Antti-Aimo Koivisto

Kanada bleibt das Maß der Dinge in der deutschen Gruppe A. Die Ahornblätter behielten auch in ihrem dritten WM-Spiel die Oberhand und setzten sich am Montag im Nachmittagsspiel in Helsinki gegen die Slowakei mit 5:1 durch. Im Auftaktdrittel brachte zunächst Adam Lowry die Kanadier in Führung. Nur zwei Minuten später glückte Samuel Takac in Überzahl der Ausgleich. Im Mittelabschnitt hatten auch die Slowaken zahlreiche Chancen, scheiterten aber stets am bestens aufgelegten kanadischen Schlussmann Logan Thompson. Dazwischen hinein traf Pierre-Luc Dubois doppelt (einmal davon in Überzahl) und brachte den Titelverteidiger auf die Siegerstraße. Für die Entscheidung sorgte zu Beginn des Schlussdrittels Cole Sillinger mit einem Schuss aus spitzem Winkel, den der slowakische Goalie Adam Huska passieren ließ. Morgan Geekie legte neun Minuten vor dem Ende noch einen fünften Treffer für die in den letzten 20 Minuten klar überlegenen Kanadier nach.

Im Nachmittagsspiel der Parallelgruppe B sicherte sich Lettland gegen Norwegen dank eines 3:2-Erfolgs die ersten Punkte im Turnier. Damit hat in der Gruppe mittlerweile jede Nation mindestens einen Punktgewinn auf der Habenseite. Nach den ersten 20 Minuten stand es noch ausgeglichen 1:1. Auf die lettische Führung durch Rodrigo Abols fand Mats Rosseli Olsen für Norwegen viereinhalb Minuten später noch die passende Antwort. Ein doppeltes Powerplay – unter anderem musste Norwegens Ludvig Hoff aufgrund einer Matchstrafe vorzeitig duschen – nutzte Nikolajs Jelisejevs im zweiten Drittel zur erneuten Führung für Lettland. Diese baute Roberts Bukarts knapp sechs Minuten später auf 3:1 aus. Im Schlussabschnitt verkürzte Max Krogdahl zwar noch für Norwegen, zur Wende und dem zweiten norwegischen Sieg der laufenden WM reichte es aber nicht mehr.

Die Spiele in der Statistik (3 Einträge)

 

Weiter vollkommen tadellos ist unterdessen die Bilanz von Finnland. Unter anderem dank drei Powerplay-Treffer setzte sich der Gastgeber im Abendspiel der Gruppe B vor 11.555 Zuschauern in Tampere gegen die USA souverän mit 4:1 durch und feierte den dritten Sieg im dritten Spiel. Mikael Granlund brachte Finnland in der Schlussphase des ersten Drittels in Überzahl in Führung. Diese baute die Suomie im Mittelabschnitt durch Kapitän Valtteri Filppula, Sakari Manninen sowie Mikko Lehtonen auf 4:0 aus. Den US-Boys, die nach dem Overtime-Sieg gegen Österreich bereits zum zweiten Mal Punkte einbüßten, glückte 1:38 Minuten vor der Schlusssirene lediglich noch der Ehrentreffer durch Alex Galchenyuk zum 1:4-Endstand aus ihrer Sicht.

Sebastian Saradeth


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • U-Nationalstürmer Julius Sumpf hat mit den Moncton Wildcats den Memorial Cup der kanadischen Nachwuchsligen erreicht. Sumpf punktete in 19 Playoffspielen 16 Mal, darunter auch per Assist im Spiel zur QMJHL-Meisterschaft.
  • gestern
  • Ex-Spieler Ralf Herbst hat die Geschäftsstellenleitung bei den Blue Devils Weiden (DEL2) übernommen.
  • gestern
  • Paul Jan König bleibt bei der EG Diez-Limburg. Der 24-jährige Stürmer kam 2024/25 in der CEHL auf sechs Tore und sieben Vorlagen in 34 Saisoneinsätzen.
  • gestern
  • Neuer Mannschaftsbetreuer bei DEL-Aufsteiger Dresden: Lennart Halling kehrt zu den Blau-Weißen zurück. Er übernimmt die Position, die er bereits zuvor viele Jahre innehatte, von Steven Rupprich. Der langjährige Spieler der Eislöwen war vier Jahre lang als Teammanager und Betreuer tätig gewesen.
  • gestern
  • Der 59-jährige Austro-Kanadier Manny Viveiros wird neuer Head Coach des EC Red Bull Salzburg. Viveiros war zuletzt in der WHL Head Coach der Vancouver Giants und kehrt nach elf Jahren wieder nach Österreich, seiner früheren Wirkungsstätte als Spieler und Trainer, zurück.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.