Anzeige
Dienstag, 17. Mai 2022

Die WM-Spiele am Dienstag Österreich feiert historischen Erfolg über Tschechien, Briten gegen Schweden chancenlos – Dänemark und Schweiz mit Arbeitssiegen

Peter Schneider traf als einziger Schütze im Shootout gegen Tschechien zum Sieg für die Mannschaft von Cheftrainer Roger Bader.
Foto: Andreas Robanser

UPDATE (21:30 Uhr): In der WM-Gruppe B im finnischen Tampere sorgte die Nationalmannschaft Österreichs am Dienstagnachmittag für die nächste große Überraschung. Nach dem Punktgewinn gegen die USA am Wochenende schaffte das Team von Cheftrainer Roger Bader einen 2:1-Sieg nach Penalty-Schießen über Tschechien. Es war für Österreich der erste Sieg gegen die Nachbarnation auf höchstem Niveau (WM oder Olympische Spiele) überhaupt – davor stand eine Bilanz von null Siegen und 39 Niederlagen für Österreich zu Buche! Einmal mehr präsentierte sich Team Austria defensivstark und hielt den Rückstand nach dem frühen Tor von Roman Cervenka (18.) bis in die Schlussminute hinein bei nur einem Tor.

Und dann schlug der Außenseiter bei gezogenem Torhüter zu: Der ehemalige Ingolstädter Brian Lebler traf 38 Sekunden vor Spielende zum umjubelten 1:1-Ausgleich. Es ging in die Verlängerung und anschließend ins Penalty-Schießen. In diesem konnte keiner der fünf tschechischen Schützen den herausragenden Keeper Bernhard Starkbaum überwinden – während auf Seiten der Österreicher immerhin Peter Schneider erfolgreich war. Sein Treffer reichte für den Underdog zum Sieg – dem ersten für Österreich bei der WM 2022 und einem historischen obendrein. "Das ist etwas sehr Besonderes für uns. Wir haben ein Team geschlagen, das normalerweise um Medaillen kämpft", so ÖEHV-Coach Bader nach der Partie.

Absolut keine Chance hatten die Briten im Abendspiel der Gruppe B gegen Schweden. Bereits nach 20 Minuten stand es 5:0 für die Skandinavier gegen die Auswahl von Peter Russell. In der Folge konnte der Favorit zwei Gänge zurückschalten und so blieb es am Ende bei einem einigermaßen erträglichen 0:6 aus Sicht des Außenseiters. Für Schweden war es der dritte Sieg im dritten Turnierspiel, Großbritannien bleibt mit einem Punkt Schlusslicht der Tampere-Gruppe.

Die Spiele im Stenogramm: (4 Einträge)

 


In der Deutschland-Gruppe A kam Dänemark am Dienstagnachmittag zu einem knappen 2:1-Arbeitssieg über Italien. NHL-Stürmer Nikolai Ehler und Mathias Bau Hansen sorgten mit ihren Toren für den Erfolg der Skandinavier gegen stets bemühte Italiener, die die Partie zwischenzeitlich ausgeglichen hatten. Alex Petan, ehemaliger Angreifer der Iserlohn Roosters, hatte die Begegnung nach zwei Dritteln auf unentschieden gestellt. Am Ende gab es aber auch im dritten Auftritt nichts Zählbares für die Mannschaft von Greg Ireland, die damit weiter punktlos das Tabellenende der Helsinki-Staffel ziert.

Ähnlich schwer tat sich die Schweiz in ihrem Duell am Dienstagabend mit Kasachstan. Bis zur Schlusssirene mussten die Eidgenossen um ihren 3:2-Sieg über die Kasachen zittern. Doch dann stand für die spielerisch überlegene Auswahl von Trainer Patrick Fischer als Sieger fest. Fabrice Herzog hatte mit seinem Tor in der Schlussphase den letztlich entscheidenden Treffer gesetzt. Mit der Maximalausbeute von drei Siegen aus drei Spielen stehen die Eidgenossen somit auf Platz zwei der Deutschland-Gruppe, Kasachstan bleibt punktloser Letzter.

Sebastian Groß

Die Tabellen nach je drei Spielen pro Team (2 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 23 Stunden
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • gestern
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 3 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 4 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.