Anzeige
Anzeige
Mittwoch, 18. Mai 2022

Wiedergewählter Chef des DEL-Aufsichtsrates im Interview: Jürgen Arnold zum Thema U23-Regel: „Wir müssen die Zahlen hinterfragen und nachjustieren“

Jürgen Arnold, wiedergewählter Aufsichtsratschef in der PENNY DEL, will in Sachen U23-Regelung die „Zahlen hinterfragen“.

Foto: City-Press

Jürgen Arnold ist in der Vorwoche als Chef des Aufsichtsrates in der PENNY DEL wiedergewählt worden. Im großen Interview mit Eishockey NEWS (aktuelle Ausgabe jetzt im Handel) sprich er unter anderem über die Tücken der aktuellen U23-Regel, die er vom Grundsatz her für gut befindet, aber eventuelle Nachjustierungen anmahnt.

Arnold sagt: "Möglicherweise muss man die Zahl von drei U23-Spielern noch korrigieren. Es bringt nichts, wenn man nur Zahlen vorgibt. Es ist blauäugig, nach Talenten wie Moritz Seider und Tim Stützle anzunehmen, das nun die große Nachwuchsmaschine läuft. Die Zahl in der Regelung muss stimmen.“

Jeder Club muss bekanntlich aktuell drei Spieler auf dem Spielberichtsbogen führen, die der U23-Regelung entsprechen. Auf diese Weise ist in den letzten Jahren die Basis an spielfähigen deutschen Akteuren gewachsen. "Das ist im Sinne der Nationalmanschaft und im Sinne der Liga. Was noch ein bisschen fehlt, ist die Anzahl an Spielern, die man erwartet hat“, führt Jürgen Arnold aus.

Und noch ein Punkt gibt den Verantwortlichen der PENNY DEL zu denken. Arnold sagt: "Es gibt ein Packerl guter Spieler, die sich dann die großen Clubs holen. Die Kleinen tun sich da schwer. Man muss sehen, wie man an einer besseren Verteilung der vorhandenen Spieler auf die Clubs arbeiten kann. Was man unbedingt tun muss: die Zahlen hinterfragen und nachjustieren.“

Was Jürgen Arnold außerdem zu den getroffenen Vorsichtsmaßnahmen während der Corona-Pandemie und zur Schräglage in Sachen Spielabsagen in der Vorsaison sagt und warum die Liga im Vorfeld der Vertragsverhandlungen mit TV-Partner Deutsche Telekom auch eine internationale Agentur aus Schweden eingeschaltet hat, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe von Eishockey NEWS, die jetzt im ausgesuchten Zeitschriftenhandel erhältlich ist.


Kurznachrichtenticker

  • vor 18 Stunden
  • Verteidiger Alexander De Los Rios wird dem EHC Freiburg möglicherweise bis Saisonende fehlen. Er hatte sich am Dienstag gegen Kassel eine Oberkörperverletzung zugezogen, die nach heutigem Stand operativ behandelt werden muss.
  • gestern
  • Verteidiger Niklas Länger (Augsburger Panther/PENNY DEL) erhält eine Förderlizenz für die Starbulls Rosenheim in der DEL2. Der 22-Jährige (2023/24 bisher 13 DEL-Einsätze, punktlos) soll schon am Freitagabend beim Heimderby gegen Kaufbeuren zum Einsatz kommen.
  • gestern
  • Der schwedische Torhüter Markus Ekholm Rosén wechselt vom polnischen Erstligisten KH Torun zur EG Diez-Limburg in die BeNe League und erhält dort einen Kontrakt bis Saisonende. Der 26-Jährige spielte in seiner Karriere überwiegend in Schwedens dritter Liga.
  • vor 2 Tagen
  • Transfer-Coup in der Bayernliga: Die ambitionierten Erding Gladiators holen den früheren tschechischen Nationalstürmer Petr Pohl. Der 37-Jährige hatte die Saison bei DEL2-Team Eisbären Regensburg begonnen, hatte dort vor rund eineinhalb Monaten die Freistellung erhalten.
  • vor 3 Tagen
  • In der Oberliga Süd holte der SC Riessersee am Dienstagabend in einem Nachholspiel einen 7:4-Sieg (2:0, 1:3, 4:1) beim EC Peiting. Lubor Dibelka war an vier Treffern beteiligt, Marlon Wolf traf doppelt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.
Anzeige