Anzeige
Freitag, 27. Mai 2022

Nach dem Viertelfinale gegen Tschechien Zu Beginn der Partie zu passiv und unorganisiert – Seider: „Das ist ein großer Punkt, den wir aufarbeiten müssen“

Die DEB-Auswahl nach dem Turnieraus in Helsinki.
Foto: imago imges/ActionPictures

Eigentlich wollten Marcel Noebels und die deutsche Eishockeynationalmannschaft im WM-Viertelfinale eine Rechnung begleichen. Doch nach 2019 in der Slowakei (1:5) scheiterte die DEB-Auswahl auch in Finnland in der Runde der letzten Acht an Tschechien. Am gestrigen Donnerstag schied die Mannschaft von Toni Söderholm mit einer 1:4-Niederlage aus dem Turnier aus. "Die ersten zehn, zwölf, 13, 14 Minuten waren von uns zu unorganisiert. Vom Timing und den Laufwegen her. Wir sind nicht ins Forechecking gekommen", resümierte der Finne, der den Tschechen Disziplin und Zweikampfhärte anerkannte.

Natürlich fokussierte sich Söderholm auch auf den Start der Partie. Immerhin lag das Team von Kari Jalonen durch zwei Powerplay-Erfolge schon nach rund zehn Minuten mit 2:0 in Führung. "Vielleicht haben wir schon nach dem ersten Tor etwas unsere Geduld verloren. Wir wollten direkt den Ausgleich erzielen, was auch logisch ist", meinte der 44-Jährige. "Aber wir haben das Spiel noch nicht aus der Hand gegeben und uns im Verlauf der Partie stetig verbessert."  Anschließend sprach Söderholm über die geringe offensive Ausbeute. Vor allem in der offensiven Zone müsse man in Zukunft mehr Zweikämpfe gewinnen. "Teilweise kommen wir in die Zone, versuchen einen Pass zu spielen und müssen wieder raus. Wir müssen Zeit gewinnen, ein bisschen mehr Power in unser Offensivspiel bringen und mehr kreieren. Aber man kann Torchancen nicht nur erzwingen", sagte der Head Coach. Dennoch dürfe man nicht vergessen, dass das Niveau des Turniers und besonders der K.o.-Spiele "unglaublich hoch" sei. Trotzdem blieb auch bei Söderholm das Gefühl, dass mehr drin war. Wie 2019.

"Wir waren einfach nicht gut genug. Wir haben dem Gegner zu viel Respekt gezollt, den man nicht zollen muss", fand Moritz Seider, der einzige Torschütze, klare Worte. "Wir haben im Turnier des Öfteren den Start verschlafen. Das ist ein großer Punkt, den wir aufarbeiten müssen", ergänzte der NHL-Verteidiger, der seinem Team insgesamt "ordentliches Eishockey über viele Tage" attestierte. "Ein paar Jungs, die vielleicht viele Menschen nicht auf dem Schirm hatten, sind über sich hinausgewachsen und haben Deutschland und uns Mitspieler begeistert. Es war eine Freude, mit den Jungs auf dem Eis zu stehen", betonte der 21-Jährige. Torhüter Philipp Grubauer sprach davon, dass man das Spiel in Unterzahl verloren habe. "Bei fünf-gegen-fünf standen wir gut und hatten sie unter Kontrolle", meinte der Rosenheimer, der die "junge und talentierte" Nationalmannschaft für die nächsten Jahre "gut aufgestellt" sieht.

Die 1:4-Niederlage verfolgten am Donnerstag 650.000 Zuschauer:innen ab drei Jahren (Z3+) im Schnitt auf SPORT1, das ist der Bestwert im bisherigen Turnierverlauf. In der Spitze waren 800.000 Zuschauer (Z3+) dabei. Dazu erzielte die Liveübertragung im Free-TV mit Moderatorin Jana Wosnitza, Kommentator Basti Schwele und Experte Rick Goldmann einen Gesamt-Marktanteil von 5,8 Prozent (Z3+).


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 2 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
  • vor 3 Tagen
  • Auch der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) hat seinen Kapitän für die Saison 2025/26 bestätigt. Dabei handelt es sich wie erwartet um Defender Morgan Ellis (33), seine Assistenten sind Abwehr-Kollege Leon Hüttl (24) und Angreifer Daniel Pietta (38).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.