Anzeige
Freitag, 1. Juli 2022

Zuwachs aus Belgien Herentals, Lüttich, Leuven und Mechelen ergänzen in der kommenden Saison das Teilnehmerfeld der Regionalliga West

Der frühere deutsche Nationalspieler Uli Egen wird mit seinen Liege Bulldogs, bei denen er seit 2020 als Cheftrainer arbeitet, in der kommenden Saison in der Regionalliga West an den Start gehen.
Foto: imago images/Jan Huebner

Was haben der HYC Herentals, Bulldogs Liege, IHC Leuven und die Gold Sharks Mechelen gemeinsam? Dieses Quartett belgischer Vereine wird zur kommenden Saison in die deutsche Regionalliga West integriert. Nachdem in der vergangenen Spielzeit die Füchse Duisburg den Aufstieg in die Oberliga schafften, dort aufgrund der Corona-Pandemie jedoch abermals der Abstieg ausgesetzt wurde, schrumpfte das künftige Teilnehmerfeld der Regionalliga West auf lediglich noch sechs Vereine (darunter mit den Luchsen Lauterbach ein Aufsteiger aus der Hessenliga).

Wie es nun zur Aufnahme der belgischen Clubs kam, erklärte Uli Egen. Der frühere deutsche Nationalspieler ist seit zwei Jahren Trainer der Liege Bulldogs. „Die Niederländer hatten die Zusammenarbeit in der BeNeLeague (Anm. d. Red.: dort spielten seit 2015 Teams aus Belgien und den Niederlanden in einer gemeinsamen Spielklasse) gekündigt. Da war klar, wir sollten uns Richtung Deutschland orientieren. Ich habe mit einem Verantwortlichen aus Dinslaken über die Idee gesprochen. Wenige Tage später hat er dann den Vorschlag gemacht und breite Zustimmung gefunden“, führt Egen aus und fügt noch an: „Ich denke, dass das auch für die Fans in Deutschland eine sehr interessante Liga wird.“

Letzte Details für die geplante binationale Liga sind noch offen, sollen aber bis Mitte Juli zwischen den verschiedenen Partien (EHV NRW, DEB und den Vereinen) geklärt sein. Als Modus ist geplant, dass zunächst die zehn Mannschaften eine Doppelrunde absolvieren. Anschließend sollen für die Teams auf den Rängen eins bis acht Playoffs im Modus best-of-five folgen.

Einen ausführlichen Bericht zur „neuen“ Regionalliga West, sowie das vollständige Interview mit Uli Egen und Kurzporträts zu den vier belgischen Vereinen finden Sie in unserer aktuellen Printausgabe, die seit Dienstag im Zeitschriftenhandel verfügbar ist oder in unserem Onlineshop bestellt werden kann.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 2 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 3 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.