Anzeige
Dienstag, 26. Juli 2022

Anbau des Kabinentrakts beginnt 8,5-Millionen-Euro-Maßnahme für sportliche Infrastruktur am Straubinger Eisstadion – Kapazität sinkt vorübergehend auf 4.500

Die Stadionkapazität im Straubinger Eisstadion am Pulverturm wird in der kommenden DEL-Saison auf 4.500 reduziert sein.
Foto: IMAGO / Stefan Ritzinger

Die baulichen Maßnahmen der letzten Jahre am Straubinger Eisstadion am Pulverturm werden mit der Errichtung eines Kabinentrakts für den Eishockeynachwuchs der Niederbayern weiter fortgesetzt. Auf der Südseite des Stadions entsteht ein Anbau mit zwei Ebenen, der insgesamt sieben Umkleidekabinen inklusive Sanitärbereich, Räume für Mittagsbetreuung, einen Athletik- und Kraftraum, Aufenthaltsbereiche für Trainer und Betreuer sowie Lager- und Nebenräume umfassen soll. Die Stadt investiert rund 8,5 Millionen Euro in diese Maßnahme, davon werden etwa 2,7 Millionen Euro durch eine Förderung aus Bundesmitteln gedeckt. Die Planung des Anbaus erfolgt in enger Abstimmung mit dem EHC Straubing e.V. und der Straubing Tigers GmbH & Co. KG, die nach Fertigstellung des Kabinenanbaus im östlichen Gebäudeteil eine eigenständige Baumaßnahme umsetzt. Hier entstehen im Erdgeschoss eine neue Geschäftsstelle und im Obergeschoss eine noch attraktivere Fangastronomie.

Die Stadionkapazität des Clubs aus der PENNY DEL reduziert sich durch eine Teilsperrung der Südtribüne aufgrund wegfallender Fluchtwege vorübergehend von 5.600 auf 4.500 Zuschauer. Tigers-Geschäftsführerin Gaby Sennebogen dazu: „Wir spielen in dieser Saison neben dem PENNY DEL-Wettbewerb auch erstmals Champions Hockey League und rechnen daher eigentlich mit einem verstärkten Zuschauerandrang. Gleichzeitig wissen wir aber auch um diese einmalige Chance, eine wesentlich verbesserte Infrastruktur am Eishockey-Standort Straubing zu erhalten. Wir hoffen deshalb auf großes Verständnis bei unseren treuen Fans und Partnern und werden natürlich versuchen, gemeinsam das Beste aus der Situation zu machen.“

Insbesondere die Nachwuchsförderung profitiert enorm von den Verbesserungen. EHC Straubing-Vereinsmanager Phillipp Hentschel meint: „Wir danken allen Beteiligten, die an der Bewilligung, Planung und Umsetzung des Projekts mitwirken. Dank des kommenden Neubaus kann unser Eishockeynachwuchs in Straubing nachhaltig und zukunftsorientiert aufgestellt werden. Die aufgrund des aktuellen Platzmangels zwingend notwendig gewordene Infrastruktur wird all unseren Mitgliedern zugutekommen.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 2 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 3 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.