Anzeige
Sonntag, 31. Juli 2022

Amerikaner mit weißrussischem Pass: Kölner Haie verpflichten KHL-Top-Verteidiger Nick Bailen von Traktor Chelyabinsk

Nick Bailen wechselt vom KHL-Club Traktor Chelyabinsk zu den Kölner Haien in die PENNY DEL. Er war in der vergangenen Spielzeit punktbester Verteidiger der multinationalen Liga.

Foto: imago images/Newspix 24/Matti Matikainen

Die Kölner Haie haben am Sonntag kurz vor ihrem Trainingsauftakt wie erwartet und bereits am Samstag von Kölner Medien vorab vermeldet die Verpflichtung des Amerikaners Nick Bailen bekannt gegeben. Der 32-Jährige spielte seit 2014 mit einer kurzen Unterbrechung in der multinationalen KHL, zuletzt seit 2017 für Traktor Chelyabinsk. Beim KEC erhält er einen Vertrag bis 2023 und die Rückennummer 7.

Der Verteidiger kam in der abgelaufenen Saison auf sechs Tore und 36 Vorlagen in 42 Hauptrundenspielen und erzielte in 15 Playoff-Partien vier Tore und gab vier Vorlagen. Mit seinen 42 Hauptrundenpunkten war er der punktbeste Verteidiger der gesamten Liga und gleichzeitig zwölftbester Scorer. Insgesamt kommt er in seiner KHL-Zeit auf 412 Spiele, 78 Tore, 177 Vorlagen und 255 Strafminuten.

Der ungedraftete, nur 1,74 Meter große und 81 Kilogramm schwere Bailen spielte nach seiner Collegelaufbahn am Rensselaer Polytechnic Institute in Troy im Bundesstaat New York kurz in der AHL für die Rochester Americans und wechselte schon zur Saison 2013/14 zu Tappara Tampere in die finnische Liiga. Er wurde Vizemeister und ins All-Star-Team berufen.

Bailen ist seit der Saison 2016/17 auch für das weißrussische Nationalteam aktiv und nahm mit der Mannschaft an Weltmeisterschaften (Top-Division und Division 1A) sowie an der Qualifikation für die Olympischen Spiele teil. 

„Nachdem ich in den vergangenen Tagen mit Coach Uwe Krupp viel geredet und telefoniert hatte, war es eine sehr einfache Entscheidung, hier zu unterzeichnen“, wird Bailen in der Pressemitteilung des Clubs zitiert. „Unser Gespräch war sehr offen und ehrlich – die zwei wertvollsten Eigenschaften in der heutigen Zeit. In dieser schönen Stadt zu spielen, bei einem Club mit so einer beeindruckenden Historie, ist wirklich aufregend. Ich freue mich sehr, in ein paar Tagen hier anzukommen, die Mannschaft und das Umfeld kennenzulernen und dem Team zu helfen, viele Spiele zu gewinnen.“

Uwe Krupp sagt über den Neuzugang: „Nick Bailen ist ein offensiv ausgerichteter, rechtsschießender Verteidiger, der seit einigen Jahren in verschiedenen Ligen in Europa seine Qualität unter Beweis gestellt hat. Wir freuen uns, dass sich Nick für uns entschieden hat und voraussichtlich in der ersten Trainingswoche zur Mannschaft stoßen wird. Mit dieser Verpflichtung ist unsere Kaderplanung zu diesem Zeitpunkt erst einmal abgeschlossen.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 13 Stunden
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 13 Stunden
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • gestern
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • gestern
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.