Anzeige
Dienstag, 9. August 2022

U20-Weltmeisterschaft in Edmonton Eröffnungsspiel zwischen Tschechien und der Slowakei, Deutschland startet gegen Titelverteidiger USA, MagentaSport überträgt live

Für die Mannschaft des deutschen U20-Bundestrainers Tobias Abstreiter ist in Edmonton das Viertelfinale das anvisierte Ziel.
Archivfoto: imago images/ActionPictures

Aufgrund zahlreicher Corona-Fälle quer über alle Teilnehmerländer verteilt wurde die U20-Weltmeisterschaft 2022 am 29. Dezember 2021 noch während der Vorrunde abgebrochen. Von Dienstag an wird das Turnier nun im kanadischen Edmonton nachgeholt. Der neue U20-Weltmeister steht am 20. August fest. Zum Start des Turniers mit dem Eröffnungsspiel zwischen Tschechien und der Slowakei (8. August um 12:00 Uhr Ortszeit; 20:00 Uhr deutscher Zeit) bieten wir einen kurzen Überblick mit allen wichtigen Fakten zu den World Juniors:

Teilnehmer: Russland wurde von der IIHF wie für alle anderen Turniere bis auf Weiteres ausgeschlossen. Dafür rückte Lettland nach und komplettiert die Gruppe A mit Gastgeber Kanada, Tschechien, der Slowakei sowie Finnland. In Gruppe B trifft die deutsche U20 auf die USA, Österreich, die Schweiz sowie Schweden.

Modus: In der Vorrunde treffen alle fünf Teams innerhalb ihrer Gruppe im Modus Jeder-gegen-Jeden aufeinander. Die ersten Vier der beiden Gruppen spielen anschließend in den Viertelfinals weiter. Für die beiden Fünftplatzierten sind die World Juniors vorzeitig beendet. Der Abstieg wurde ausgesetzt, sodass alle zehn Nationen auch ihren Startplatz für die nächste U20-Weltmeisterschaft zum Jahreswechsel sicher haben.

Favoriten: Gastgeber Kanada kann bei der „Mission Gold“ unter anderem auf die Top-Talente Connor Bedard und Kent Johnson (bestritt bereits NHL-Spiele für die Columbus Blue Jackets) zurückgreifen. Den Heimsieg der Ahornblätter verhindern will unter anderem Titelverteidiger und Erzrivale USA. Traditionell gute Chancen dürften auch die beiden nordeuropäischen Teams aus Schweden und Finnland besitzen, zu deren Aufgeboten zahlreiche Akteure zählen, die in der Heimat bereits Stammkräfte in der höchsten Spielklasse sind. Als Kandidaten für eine Überraschung – zumindest auf die Bronzemedaille – gelten zudem die Slowakei sowie Tschechien.

Die deutschen Aussichten: Für die Mannschaft von U20-Bundestrainer Tobias Abstreiter wurde das Viertelfinale als Ziel ausgegeben. Zum Schlüsselspiel dafür dürfte die zweite Partie gegen Außenseiter Österreich (am 10. August) werden. Wenn es ganz gut läuft, könnte auch ein Erfolg gegen die Schweiz (am 13. August) und Rang drei in der Gruppe möglich sein. Gegen die USA (am 9. August) und Schweden (am 13. August) ist die DEB-Auswahl hingegen klarer Underdog. Alle deutschen Vorrundenspiele beginnen um 20:00 Uhr Ortszeit (deutscher Zeit jeweils um 4:00 Uhr morgens am nächsten Tag).

Übertragung: Alle deutschen Vorrundenspiele sowie alle Partien ab dem Viertelfinale werden von MagentaSport live übertragen.

Hinweis: Unser Redakteur Sebastian Saradeth ist in Edmonton vor Ort und berichtet tagesaktuell von den Partien im Rogers Place. 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 23 Stunden
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 2 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 4 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 5 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.